Posts mit dem Label Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Februar 2023

ALBERT REIFERT TRIO feat. CAROLE ALSTON voc & SÁNDOR RIGÓ sax – Jubiläumskonzert mit CD-Release, Roter Salon der OESTIG LSG, 18.3.2023, 19h

Hat etwas zu feiern: Albert Reifert mit seinem Trio und prominenten Gästen! © Fotos: Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

ALBERT REIFERT TRIO feat. CAROLE ALSTON voc & SÁNDOR RIGÓ sax – Jubiläumskonzert mit CD-Release, Roter Salon der OESTIG LSG, 18.3.2023, 19h

 

ALBERT REIFERT ist in unseren Breiten einer der wenigen Jazz-Pianisten, der wirklich „swingen“ kann. Genau aus diesem Grund hat der gebürtige Wiener vor 25 Jahren seine Band im Andenken an George Gershwin gegründet, die heuer – neben dem 50. Geburtstag des Bandleaders – als ALBERT REIFERT TRIO mit REIFERT am Klavier, dem iranisch-stämmigen Niederösterreicher NAVID DJAWADI am Kontrabass und dem Oberösterreicher GERNOT BERNROIDER am Schlagzeug – ihr Jubiläum feiert. Obendrein wird dabei auch gleich die neue CD „State oft he A.R.T.“ präsentiert.

 

Und weil so viele Anlässe nach einer besonderen Draufgabe schreien, bittet REIFERT zwei weitere Koryphäen des Jazz zum Konzert: die aus Washington stammende, von Musical- bis großen Konzertbühnen bekannte Sängerin CAROLE ALSTON und den ungarischen Alt-Saxophonisten SÁNDOR RIGÓ, der auch im Klassischen Bereich sehr angesehen ist.

Das inzwischen eigenständige und modern klingende ALBERT REIFERT TRIO wird an diesem Abend Modern Jazz auf höchstem künstlerischem Niveau aus dem umfang- und stilistisch abwechslungsreichen Repertoire spielen. Neben REIFERTs Eigenkompositionen im Swing n´Latin Style stehen dessen Lieblingspianisten auf dem Programm: HERBIE HANCOCK, KEITH JARRETT, ESBJÖRN SVENSSON, CHICK COREA und McCOY TYNER.


Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Sa 18.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,- / Studenten: 10,-


Montag, 9. Januar 2023

KK-STRINGS – Das Kult-KLASSIK-ROCK-COMEDY-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 20.1.2023, 19h

Sprengen die Genre-Grenzen im Spagat von Mozart bis Falco: die legendärem KK-Strings.  © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

 

KK-STRINGS – Das Kult-KLASSIK-ROCK-COMEDY-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 20.1.2023, 19h

Das seit den 1990ern bestehende Kultquartett KK-STRINGS ist nichts für trübe Tassen. Da braucht es ein Publikum mit Musikgehör, und ebenso Sinn für Humor. Ein bisschen Wissen bezüglich der größten Hits der Musikgeschichte quer durch Klassik, Musical, Film und Blues kann auch nicht schaden.

„Frecher Witz & Professionalität“ sind die Eigenschaften, die wir tatsächlich garantieren können, wenn von den KK-STRINGS etwa MOZART, HÄNDEL, SCHUBERT, DEEP PURPLE, GILBERT BECAUD, HUBERT VON GOISERNs „Hiatamadl“, FALCOs Rock Me Amadeus, das berühmte Zitherlied aus Der dritte Mann, Die Rocky Horror Picture-Show oder LOUIS ARMSTRONGs „What a Wonderful World“ in überraschungsgeladenen Arrangements interpretiert werden.

Hinter den KK-STRINGS stehen der legendäre Rock-Geiger AZZI FINDER, dem man den Dr. Frank N. Furter sofort abnimmt, der Violinist mit den beredten „Gesichtern“ ROLO BENTZ, sowie die temperamentvoll-intelligenten Brüder FLORIAN KRISPER an der Viola und JAKOB KRISPER am Violoncello. Und jeder von ihnen kann auch noch singen!

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 20.1.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

ELDIS LA ROSA & COLORES – Klassik-Jazz-Weltmusik, Roter Salon der OESTIG LSG, 19.1.2023, 19h

Spannt einen musikalischen Bogen von Klassik, Jazz und Weltmusik: Eldis LaRosa mit seiner Band Colores.  © Fotos: Stephanie Mohr, Georg Cizek Graf, privat; Plakat: OESTIG

 

ELDIS LA ROSA & COLORES – Klassik-Jazz-Weltmusik, Roter Salon der OESTIG LSG, 19.1.2023, 19h

So überzeugt die aufregende Band ELDIS LA ROSA & COLORES. – Scheinbar musikalische Kontraste aus Jazz, Klassik und Weltmusik fügen sich unter der subtilen kompositorischen Handschrift von Kubaner ELDIS LA ROSA zu einem harmonischen Ganzen zusammen.

Da treffen sich die 4 verschiedenen musikalischen Welten von ihm selbst als Saxophonist, Flötist, Perkussionist und Sänger, von der einfühlsam-virtuosen Taiwanesin CHIAO-HUA CHANG mit ihrer chinesischen „Geige“ Erhu, von der neugierigen Genre-Grenzgängerin KAJA WLOSTOWSKA am Vibraphon, und von der stilsicheren Kontrabassistin aus Bulgarien VICTORIA KIRILOVA.

2021 hat die Band ihr außergewöhnliches und genreübergreifendes Debütalbum „Tiptoe Walking“ mit warmem, klarem Sound herausgebracht, das von der Presse mit „spannend einmalige Titel“ und „nicht nur universell, sondern klanglich grenzenlos“ gelobt wurde.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Do, 19.1.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Samstag, 18. November 2017

NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: : 30.11.2017 im Roten Salon Wien

© Fotos: Nancy Horowitz, INÖK, privat, Plakat: OESTIG


NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: URSULA ERHART-SCHWERTMANN und TZVETA DIMITROVA


Das Violoncello von URSULA ERHART-SCHWERTMANN und das Klavier von TZVETA DIMITROVA elektronisch verfeinert von Karlheinz Essl und Johannes Kretz: Bei freiem Eintritt kann man sich davon überraschen lassen, wie sich klassische Instrumente im modernen Mantel anhören: Bei Werken von Karlheinz Essl, Alexander Wagendristel, Johannes Kretz, Leo Brauneiss, Barbara Rektenwald, Michael Salamon, Peter Richter, Heinz Karl Gruber und George Gershwin.

URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im Tonkünstlerorchester Niederösterreich und in der Academia Allegro Vivo, Kammermusikerin und Solistin, Arrangeurin und Komponistin, zahlreiche CDs

TZVETA DIMITROVA, Bulgarin, Pianistin, Komponistin, Musikkorrespondentin des National Radio Sofia

Wann: 30. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
frei

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at

DIE ROTE BRILLE – Kammerkonzert (Baco, Lin, Kircher, Hemyari) mit Literatur: 29.11.2017 im Roten Salon Wien

-->
© Fotos: Julia Wesely / ORF RSO, CLASSIC ART VIENNA, privat  Plakat: Oestig
-->


DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT um WALTER BACO, kuratiert von MAXIM SELOUJANOV



Piano, Literatur: WALTER BACO

Violine: WEIPING LIN

Cello: ARNE KIRCHER

Stimme: NAVA HEMYARI



Weiterer Teil von Multikünstler WALTER BACOS Serie „Die rote Brille“, jene Plattform, die Komponisten Neuer Musik und Interpreten zusammenbringt, wobei Baco auch noch Literatur beisteuert.

Der am Klavier improvisierende Baco eröffnet das Programm, das Komponist, MAXIM SELOUJANOV, zusammengestellt hat: Die von ihm ausgewählten Kompositionen liefern überraschende Tonabfolgen mit dramatischer Spannung. Sie stammen von Kapazundern der Neuen Musik: VIOLETA DINESCU („Scherzo da fantastia III“), ALEXANDRA KARASTOYANOVA-HERMENTIN („Kastena“) und WOLFRAM WAGNER („Sonate für Violine und Cello“). Angstfrei radikal komponieren DANA PROBST („Les voix cachées“) und NAVA HEMYARI („Squeak“ und „Fetto“). Hemyari kombiniert ihre durch Pausen bestechenden, elektronisch verfremdeten Partituren zwischen Klopfen und Geräuschen mit ihrer singenden, flüsternden und hauchenden Sopranstimme. Von den beiden Gastgebern BACO („Romanesque“) und SELOUJANOV („Infiorata delle dita“) stammen zwei Uraufführungen.

Interpretiert werden die Werke von Violinistin WEIPING LIN und Cellist ARNE KIRCHER. Lin ist Stimmführerin der 1. Violinen des ORF Radio Symphonieorchesters Wien und konzentriert sich solistisch bzw. in diversen Ensembles auf Neue Musik. Solocellist Kircher ist Gründungsmitglied des Goldbergquartetts, des Janusensembles und spielt bei namhaften Orchestern.

Weitere Info auf www.oestig.at 



Wann: 29. November 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG,Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:  Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

Samstag, 11. November 2017

JETZT: Skrepek, Davy, Bandian – Jam-Session: 24.11.2017 im Roten Salon Wien

-->
© Fotos: Marcus Davy, privat (Bandian), Elfi Oberhuber (Skrepek); Plakat: Oestig

-->
Drei absolute Größen Österreichs Musikszene: Gitarrist PETER PAUL SKREPEK, Pianist MARCUS DAVY und Bassist NIKI BANDIAN.

Davy spielte in Skrepeks 70/80-er Funk & Soul-Band Susquehannah, die sich wie ein Vorläufer zwischen der Austro-Band Bilderbuch und Prince anhört.
Und Skrepek war vor Bandian ein prägendes Mitglied der international angesehenen Funk-, Fusion- und Latinjazz-Band Ostinato. Bandian – damals extrem heiß auf Jazz – kannte Skrepek natürlich, und Skrepek war wiederum begeistert, wenn er den Bassisten auf diversen Gigs E-Bass spielen sah. Betonung auf E-Bass, denn mittlerweile ist Bandian hauptsächlich mit dem Kontrabass aktiv.
Nachdem nun Skrepek beim vierzigjährigen Ostinato-Megajubiläumskonzert das versammelte Auditorium samt Bandian in fasziniertes Staunen versetzte, wurde klar: die schlummernde Glut muss endlich angeheizt werden! Am besten in einer Jam-Session. Wer weiß, vielleicht entsteht ja genau bei diesem Konzert JETZT eine neue Formation, die uns in Zukunft weiter überraschen wird. Seien Sie Teil dieses kreativen Abenteuers!

PETER PAUL SKREPEK (git): spielte in Dutzenden namhafter Bands, bis heute Falco-Originalband-Mitglied, Musikergilde- und OESTIG-Präsident

NIKI BANDIAN (b, kb): Mag. art, u.a. vom weltgrößten Bassisten, Prof. Alfred Bürgschwendtner, ausgebildet

MARCUS DAVY (p): zeitlos genialer, vielschichtiger Musiker- und Künstlertyp mit unverwechselbar rauchig tiefer Stimme

Wann: 24. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien


Eintritt:
10 € (Art-Fair-Price) + Spenden

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at

STARS VON MORGEN – Minjun Kim & Shih-Yeh Lu: 23.11.2017 im Roten Salon Wien

© Minjun Kim und Shih-Yeh Lu – Fotos: privat; Plakat: Oestig


2. Teil der Konzertreihe im Roten Salon (OESTIG/LSG) nach einer Idee von Komponist Maxim Seloujanov, mit der Unterstützung von Kultur-Innere-Stadt: sie soll jungen Hochbegabungen einmal im Monat die Möglichkeit bieten, sich in der Öffentlichkeit zu profilieren und neue Interpretationstendenzen aufzeigen.
Nach dem Auftakt mit Japanerin Yui Yoshioka im Oktober spielen dieses Mal: Die vielfach ausgezeichneten Klavier-Studenten von der Universität für Musik und darstellende Kunst (Klasse Lilya Zilberstein), Südkoreaner MINJUN KIM und Taiwanese SHIH-YEH LU. Spannend dabei ist, wie unterschiedlich sie die Werke von Brahms, Ravel und Kalkbrenner interpretieren.

Wann: 23. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at

ROSMANITH & BACO – Improvisationskonzert: 22.11.2017 im Roten Salon Wien

-->
© Baco und Rosmanith-Fotos: Windhund Records, Baco privat; Plakat: Oestig

-->

WALTER BACO (Piano) und PETER ROSMANITH (Perkussion, Hang) erstmals gemeinsam – die wahrscheinlich ungewöhnlichste Spontanbegegnung der Welt!



Das klassische Klavier dürfte für Rosmanith zur spannenden Herausforderung werden. Denn bisher verschmolz er  sich bei den Tasteninstrumenten nur mit Akkordeon und Keyboard (Otto Lechner) oder mit Cembalo (Paul Gulda). Baco geht diesen Schritt gemäß seiner wagemutigen Natur völlig unvoreingenommen. Für ihn zählt nur das Motto: inspirativ, meditativ, explosiv!



Gewöhnlich spielt Rosmanith sein – im Jahr 2000 von Felix Rohner und Sabina Schärer in der Schweiz erfundenes – Hang mit Gitarre (Miki Liebermann) im folkloristisch-akademischen Soundteppich oder im Bereich Worldmusic in der Formation Brot & Sterne mit Franz Hautzinger (Trompete) und Matthias Loibner (Hurdy-Gurdy). Da ist er auch Perkussionist, so wie bei Marakeb mit Marwan Abado (Oud, Gesang). Das sind nur drei der vielen Musikprojekte, in die Rosmanith eingebunden ist. Für jedes gilt: durch seinen einfühlsamen Trommel- und Berührungsstil gewinnt jede Musik an tief-romantischer Mystik und Atmosphäre.



Die beiden Künstler, Rosmanith und Baco, treffen sich in der Vielfältigkeit des genreübergreifenden Kunstzugangs, vor allem Richtung Theater und Literatur. In musikalischer Hinsicht steht Baco Rosmanith um nichts nach: er spielt derzeit Blues-Jazz mit Bläser Georg Graf, produziert Musik mit heilender Wirkung, verbindet sich zeitgenössisch mit syrisch-ägyptisch-iranischer Folklore und veranstaltet nicht zuletzt seine Dauerbrenner-Konzertreihe im Roten Salon: Die rote Brille.



Wann: 22. November 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at


Sonntag, 5. November 2017

SPANISH DAYDREAM mit Theremin und Klavier

© Foto: Arthur Kaptainist; Plakat: Rauba / Oestig

Wären Sie nicht an diesem Novemberabend lieber in Spanien? Mit einem eigenartigen Instrument namens Theremin, das mit der elektrischen Kapazität des menschlichen Körpers ein elektromagnetisches Feld zum Klingen bringt, als spielten ein Cello, ein Kontrabass und eine Violine zugleich? – Beherrscht wird dieses „unheimliche“, auch optisch in der Spielweise faszinierende Ding von der Südkalifornierin PAMELIA STICKNEY, die mit Stars wie John Zorn, Grace Jones, Yoko Ono und David Byrne zusammen gearbeitet hat.

Jetzt verströmt sie mit der angesehenen, österreichischen Pianistin MARIE-THERES RAUBA in Spanish Daydreams den iberischen Zauber, mit Werken von Scarlatti, Ravel, De Falla, Messiaen, Rapoport und Albeniz. Stickney und Rauba bilden seit geraumer Zeit ein außergewöhnliches Team, das man unbedingt einmal gesehen haben sollte.



Wann: 17. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien


Eintritt: Freie Spende


Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at


weiterführende Info auf www.oestig.at

Donnerstag, 19. Oktober 2017

LA COQUETTE - Jazziger Gypsie-Swing: 3.11.2017 im Roten Salon Wien

-->


Jazziger Gypsie-Swing der 50er, so neu wie alt interpretiert, mit den zuweilen solistisch abenteuerlichen Spitzenmusikern CLAUDIUS JELINEK, GIDON ÖCHSNER (git), DANIEL SCHOBER (kb) und der stilsicheren KARIN LINORTNER, die uns als Chansonette auch in die französische Provence entführt. Es dauert nicht lange, und sie nehmen uns völlig gefangen ...

LA COQUETTE:
Karin LINORTNER (voc), Ö1-Stimme mit umfassender Gesangsausbildung
Claudius JELINEK (git), Harry-Stojka-Bandmitglied
Gidon OECHSNER (git, voc),
Grappellissimo-Bandmitglied
Daniel SCHOBER (kb), Die Gewürztraminer-Bandmitglied


Wann: 3. November 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG), Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintrittspreis 15 Euro + Spenden erbeten
weiterführende Info auf www.oestig.at

Sonntag, 15. Oktober 2017

TAUCHEN & KADLEC – Musikkabarett: "Nicht für das Leben lernen wir": 27.10.2017 im Roten Salon Wien





Manfred O. Tauchen – Das Urgestein des österreichisch-deutschen Kabaretts (Watzmann, Schaffnerlos, Augustin, DÖF ...) erzählt aus seinem bewegten Leben. Frei nach Adorno: „Nur die Übertreibung ist wahr“.

Geschichten aus fernem Land und ferner Zeit. Welthits der 70er und 80er, böse Wienerlieder von heute, begleitet vom Orchester Edi Kadlec, dem Mann mit der geballten Ladung Sexappeal: Edi und Fredi – 600 Pfund gute Laune.



Wann: 27 Oktober 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG), Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien


Mittwoch, 11. Oktober 2017

MARTIN MORO solo: 19.10.2017 im Roten Salon Wien

-->

 

Ausnahmegitarrist und Chef-Fingerstyler MARTIN MORO solo

 
Wann: 19. Oktober 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG)
– bisher bekannt unter „OESTIG Konzertsaal“,Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien
Mindestspende:   15 Euro Erwachsene, 12 Euro (Studenten, Pensionisten, LSG- und OESTIG-Mitglieder)

Achtung, Gitarren-Fans und Insider nicht verpassen! – Die stilistische Rarität MARTIN MORO ist in der Stadt Wien noch so etwas wie ein Geheimtipp und derzeit nur im Roten Salon mit seinem gesamten Programm zu erleben.
 

„Wunderschön“ mag als Bezeichnung abgedroschen klingen. Bei ihm trifft es aber zu: Ausnahmegitarrist und Chef-Fingerstyler MARTIN MORO verströmt mit seiner mehrdimensionalen, technisch diffizilen und doch filigranen Musik Poesie. Dabei ist er noch so erdig, dass selbst Amerika-affine Folk-, Blues-, Jazz- und Gospel-Puristen fasziniert sind. Mit seinen Singer-Songwriter-Balladen und humorvollen Moderationen hievt er das Ganze schließlich in eine abgerundete Unterhaltung von höchstem Niveau! 

--> Interview mit Moro zum Programm

--> Videobeispiel