Posts mit dem Label Roter Salon der OESTIG LSG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roter Salon der OESTIG LSG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Februar 2024

FreiSpiel reloaded.2024 – RICHARD GRAF: Gitarre, live-electronics + FABRICIO PEREIRA: Kontrabass, Stimme, Roter Salon der OESTIG LSG, 2.3.2024, 19h

Gitarrist Richard Graf lädt diesmal zu seinem FreiSpiel: Kontrabassist FABRICIO PEREIRA. © Fotos: privat; Plakat: OESTIG


 

FreiSpiel reloaded.2024 – RICHARD GRAF: Gitarre, live-electronics + FABRICIO PEREIRA: Kontrabass, Stimme, Roter Salon der OESTIG LSG, 2.3.2024, 19h


Sie ist inzwischen legendär: Die Serie FreiSpiel des Szene-bekannten Wiener Gitarristen und Freigeists RICHARD GRAF, der nicht nur als Musikarbeiter multifunktional ist, sondern auch mit seinem Instrument – man weiß nicht, wie oft sich dieser Mann an seinen Gitarren und live-electronics sowie mit seinen musikalischen Gästen noch selbst neu erfinden kann. Im Roten Salon der OESTIG LSG kommt es nun in FreiSpiel reloaded.2024 zum Zusammenspiel mit dem brasilianischen Kontrabassisten, Komponisten und Singer-Songwriter FABRICIO PEREIRA.

In einer musikalischen Familie aufgewachsen, hat FABRICIO PEREIRA bereits sehr früh sowohl im Bereich der klassischen Musik als auch in der Popularmusik und im Jazz gearbeitet. Seine Laufbahn brachte ihn mit einigen namhaften Persönlichkeiten zusammen, darunter Dave Weckl, Peter Erskine, James Morrison u.a.

 

Weiterführende Info und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at

Wann: Sa 2.3.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt frei

Mittwoch, 14. Februar 2024

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 8.3.2024, 19h

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG! © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

 

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 8.3.2024, 19h

 

Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin ANNA LANG am Cello unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop, vermischt mit Jazz in unerschöpflicher Kreativität!

Hinzukommt die wunderbar exakte und intensive Spielweise dieser beiden Top-Musiker, die mit großer Einfühlung und Hingabe aufeinander abgestimmt sind, wenn sie etwa vom „Wächter des Drachen“, von der „Totalen Nebelfinsternis“ oder der „Serenade für Mount Hadley“ erzählen. – Das Duo ist zurecht vielausgezeichnet!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 8.3.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-

MORITZ GAMPER - Sketches Of Imagination & Beyond - Debutalbum-Release-Konzert, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.3.2024, 19h

Findet seine „Roots“ im Blues des Wilden Westens: MORITZ GAMPER mit Stimme und Gitarre.  Foto: Thomas Schnötzlinger, Plakat: OESTIG

 

MORITZ GAMPER - Sketches Of Imagination & Beyond - Debutalbum-Release-Konzert, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.3.2024, 19h


Schon vor fast 200 Jahren waren europäische Literaten vom Wilden Westen fasziniert. Das lebt nun abermals auf: Mit dem in Wien musikschaffenden Südtiroler MORITZ GAMPER, der einst nach Südamerika und Spanien auszog, um den jetzt vertonten Delta Blues, Desert Blues mit Folk in eigenen Singer-Songwriter-Liedern zu erspüren.

 

Fragmentarisch pointiert tun sich bei GAMPERs brillantem Stimmenklang, erdig-romantischem Gitarrenspiel, phasenweisem Rhythmus und kargen Loops vierzehn bildhafte Momentaufnahmen auf: vom verschreckten Hengst (Stallion), vom einsamen Wüstenwolf (Desert Wolf), vom ausgedienten Banditen (The Bandit´s Tale), von Scheidewegen (At The Crossroads), vom gottesfürchtigen Jungen (Tired Eyes), vom Aufbruch nach Nirgendwo (Goin´ Nowhere), von den triebhaft Boshaften (Servants von Wickedness), Hoffnung auf den Morgen der Liebe (Until the Morning Comes), u.a.

Der zehn Jahre in der Musik tätige 29-jährige
MORITZ GAMPER, der auch der singende Frontman der erfolgsverdächtigen, konfrontativen Alternative Pop-Band Desert May Bloom ist, legt mit seinem brandneu erschienenen Ein-Mann-Debutalbum auf Vinyl Sketches Of Imagination & Beyond ein intimes Bekenntnis seiner wahren Künstlerseele, seiner „roots“ (Wurzeln) ab, wobei er sämtliche Songs allein eingespielt, aufgenommen, gemixt und gemastert hat. An diesem Abend der Platten-Präsentation werden wir erleben, wie sich das live anhört.

 

Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr 1.3.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

 

Eintritt: € 15,-

Reservierungen erwünscht online oder unter:
rotersalon@oestig.at

Einlass und Kassa ab 18h45

Nur Barzahlung an der Abendkassa

Dienstag, 10. Oktober 2023

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 27.10.2023, 19h

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG! © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

 

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 27.10.2023, 19h

 

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop, vermischt mit Jazz in unerschöpflicher Kreativität!

Hinzukommt die wunderbar exakte und intensive Spielweise dieser beiden Top-Musiker, die mit großer Einfühlung und Hingabe aufeinander abgestimmt sind, wenn sie etwa vom „Wächter des Drachen“, von der „Totalen Nebelfinsternis“ oder der „Serenade For Mount Hadley“ erzählen. – Ein edleres Programm kann man zu Halloween nirgends finden! Das Duo ist zurecht vielausgezeichnet!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 27.10.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-

Sonntag, 17. September 2023

500% Magie – 5 Zauberer und 1 Klavier, Roter Salon der OESTIG LSG, 5.10.2023, 19h

Magic Christian zaubert 4 weitere Magiere auf die Bühne. © Foto: privat, Andreas Elgert, Patricia Weisskirchner Plakat: OESTIG

 

500% Magie – 5 Zauberer und 1 Klavier, Roter Salon der OESTIG LSG, 5.10.2023, 19h

An diesem Abend erleben wir „Zauberkunst“. Versteht man vordergründig darunter ein besonderes Handwerk, so spielt sich doch sehr viel im Rezeptionsprozess des Zuschauers ab, genauso wie bei der Musik. Oder wie es Zauberer MITEV TONI als sein Ziel beschreibt: „In seiner reinen Form kann Magie des Menschen Herz berühren.“ Als Magier aus nächster Nähe ist sein Ziel die beglückende Gemeinschaftserfahrung.

Um „500% MAGIE“ zu erreichen, stehen jedoch noch vier weitere Magier auf dem bunten Programm, denn jeder ist aufgrund seiner Professionalität und Originalität 100% wert: Die größte Legende Österreichs, wenn nicht der Welt, ist Prof. MAGIC CHRISTIAN, seit 1989 Präsident des veranstaltenden Magischen Klubs Wien, eine ursprünglich an der Hochschule Kunst-studierte, weltweit bis Hollywood hochdekorierte Persönlichkeit in Manipulation, kreativer und eleganter Präsentation sowie in zaubergeschichtlicher Forschung.

Als Showtalent der Sonderklasse arbeitet der junge, vielgereiste Wiener FLO MAYER mit unglaublichen Effekten, beeindruckenden Kunststücken, Witz und Charme. Einer der weltbesten Manipulatoren ist GERHARD SWOBODA: Gesegnet mit sympathischem Schmäh, vermittelt er die geheimnis- und stimmungsvolle Atmosphäre des Varietés, oder anders gesagt, des zauberhaften Kabaretts.

Und schließlich haben wir mit MARK ALBERT ein Genie der Fingerfertigkeit, wo Münzen und Karten an den unmöglichsten Stellen erscheinen. Er bringt unwissende Zuschauer zum Zaubern und bricht jede Erwartungshaltung. MARK ALBERT und seine Kollegen machen somit sämtliche Parameter spür- und sichtbar, die bestenfalls auch gute Musiker mitbringen sollten, um vom Publikum bejubelt zu werden. –  Wobei MARK ALBERT unter seinem bürgerlichen Namen ALBERT KLEBEL diesbezüglich noch eines draufsetzt, indem er auch gleich noch ein Musiker ist: von ihm kommen an diesem Abend die Klavier-Einlagen!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Do 5.10.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 25,-

Freitag, 8. September 2023

Die Oboe unserer Zeit – KREISLER TRIO WIEN feat. VASILE MARIAN, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.9.2023, 19h

Österreichische Komponisten, die die Oboe ins heutige Licht stellen: interpretiert vom erstklassigen KREISLER TRIO WIEN, ein Streicher-Trio, und VASILE MARIAN an der Oboe. © Andrej Grilc, medwed people; Plakat: OESTIG

 

Die Oboe unserer Zeit – KREISLER TRIO WIEN feat. VASILE MARIAN, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.9.2023, 19h

„Musikalisches Weltbürgertum, Eleganz und Tiefgang“ machten den genialen austro-amerikanischen Geiger Fritz Kreisler aus, und davon lässt sich auch seit 16 Jahren das herausragende österreichische Kammerensemble KREISLER TRIO WIEN inspirieren. Mit dem umtriebigen Solo-Oboisten VASILE MARIAN, der sich sowohl der Klassik, der gegenwärtigen Musik und Welt-Musik widmet, öffnet sich das sich in seinen Einzelmitgliedern ebenfalls mit zeitgenössischer Musik befassende Trio – die bulgarische Violinistin BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR, der Kärntner Bratschist aus legendärer Musikerfamilie AXEL KIRCHER und der spanische Cellist LUIS ZORITA – unter dem Titel „Die Oboe unserer Zeit“ der Gegenwartsmusik.

Darunter sind Werke von zwei Komponisten, die wir im Roten Salon der OESTIG LSG schon unter großem Applaus erleben durften: von den im Stil genreübergreifend, stets mit großem Unterhaltungswert und ungewöhnlich narrativ ausgerichteten Wienern JOHNNY BERTL (geb. 1958) und CHRISTIAN SKOKAN (geb. 1959).
Interpretiert werden weiters Stücke von Wien-Niederösterreicher ALEXANDER WAGENDRISTEL (geb. 1965), von Kärntner WOLFGANG LIEBHART (geb. 1958), der in seine Neue Musik Jazz, Elektronic und asiatische Folklore einfließen lässt, sowie von Wiener CHRISTIAN POLLACK (geb. 1946).
Ein wundervoller Musikgenuss ist garantiert!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 29.9.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Donnerstag, 31. August 2023

Saxophonist SÁNDOR RIGÓ – Klassik-Duo & Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.9.2023, 19h

Schafft den Spagat zwischen Klassik und Jazz bravourös und an einem Abend: Saxophonist Sándor Rigo: im Duo und Quartett © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

 

Saxophonist SÁNDOR RIGÓ – Klassik-Duo & Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.9.2023, 19h

 

Normalerweise tritt er in seinen zwei Bands getrennt voneinander auf. Das macht er auch an diesem Abend, er spielt in beiden hintereinander, aber eben an einem Ort: im Roten Salon der OESTIG LSG. Dies bringt die Herausforderung mit sich, ein Publikum zu finden, das sich – so wie er – für Klassik begeistert und auch für Jazz. So wird der 1965 geborene, ungarische Saxophonist SÁNDOR RIGÓ mit seiner Vielfalt an klanglichen Schattierungen und einem außerordentlich breiten dynamischen Spektrum zu einem ganz besonderen Musikerlebnis.

Das seit 2006 bestens eingespielte Duo LEEB-GRILL, Klavier & RIGÓ, Saxophon interpretiert Stücke von großartigen Komponisten aus aller Welt: GERSHWIN, KAPUSTIN, ASATRIAN, HEIDER und KHOLOPOV. Österreicherin CHRISTINA LEEB-GRILL ist dabei so beredt leichthändig und feinfühlig virtuos wie SÁNDOR RIGÓ, und wenn es erforderlich wird, übertreffen sie sich an Ausdrucksstärke. Kein Wunder, dass sie manche Lieder ihres umfangreichen Repertoires auf zwei wunderschönen CDs eingespielt haben.

Legendäre Persönlichkeiten mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen bringen die seit 2016 aktive Jazz-Formation SÁNDOR RIGÓ QUARTET vielfältig zum Swingen: der Wiener Bassist JOSCHI SCHNEEBERGER zeichnet wie Saxophonist RIGÓ für die Eigenkompositionen mit Swing-, Be- und Hard Bop-, Latin Jazz-, Modern Jazz-, Avantgarde-, Rock-, Klassik- und Wienerlied-Einflüssen verantwortlich, die stets mit Harmonie, Melodie und Groove einhergehen. Am Klavier sorgt Wiener ROBERT SCHÖNHERR für Charakterstärke. Dem Schlagzeug verleiht der mit Jahrgang 1970 Jüngste im Bunde, Serbe DUSAN NOVAKOV, mitreißende Wirkung.


Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Sa 23.9.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Freitag, 11. August 2023

HANDS ON WORLD – Auf “Donauwellen” mit BERTL, MARIAN, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC, 21.9.2023, 19h, im Roten Salon der OESTIG LSG

5 Top-Musiker, die durch die 10 Länder des Donaustroms reisen:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC. © Foto: Medwed People Plakat: OESTIG

 

HANDS ON WORLD – Auf “Donauwellen” mit BERTL, MARIAN, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC, 21.9.2023, 19h, im Roten Salon der OESTIG LSG


Mit einem wahren Edelstein von einem Konzert eröffnet der Rote Salon der OESTIG LSG die heurige Saison 2023/24: mit der Crossover-Formation HANDS ON WORLD (HoW). Diesmal wird es unter dem Titel „Donauwellen“ um die Musik des Donauraumes gehen.

 

Kaum eine andere Gruppe vermag es, in einen stimmigeren, gemeinsamen Atem einzutauchen: das gegenseitige Hören, Agieren und Reagieren vom Leisen in ansteigende, volle Klangfarben, und umgekehrt, vom Langsamen in Schnelles, ist für den Zuhörer ein geradezu ekstatisches Kunsterlebnis. Natürlich geht dieser Zug vor allem vom anspruchsvollen, so ernsten wie sensiblen österreichischen Bandleader – Gitarrist, Komponist, Arrangeur JOHNNY BERTL – aus, wo jeder dieser hervorragenden Musiker – der rumänische Oboist VASILE MARIAN samt seinen folkloristischen Instrumenten Tárogató und Duduk, der österreichische Percussionist ANDI STEIRER, der rumänische Pianist RUBEN DORAN, sowie der serbische Akkordeonist MOMIR MARIJOKOVIC gewillt ist, sein Bestes zu geben.

Bisher verstand es HoW Musik von Brasilien bis Russland mit den eigenen Wurzeln zu „verspinnen“, diesmal interpretieren die Musiker bewusst nur Stücke aus der „eigenen“ Region, nämlich von jenen zehn verschiedenen Ländern, die die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchfließt. Ganz nach Johnny Bertl: „Bevor er in die Welt schaut, sollte jeder Musiker die Musik seiner Heimat beherrschen.“ - Musikalische Vielfalt wird damit garantiert, wobei erstmals auch ELIZA MARIAN-ZURMANN singen wird, die den Abend moderiert.

 

Das Konzert wird vom Verein „Rundreise der Traditionen – Musik kennt keine Grenzen“ veranstaltet.

Weiterführende Info und Platzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 21.9.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,-/10,- Studenten/Pensionisten

Dienstag, 23. Mai 2023

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.6.2023, 19h

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Interpreten, © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

 

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.6.2023, 19h


WERNER HACKL sorgt in seinem Programm für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert musikalisch und interpretatorisch für viel Abwechslung und damit für beste Unterhaltung! In der Stücke-Auswahl und bei dem interpretierenden KünstlerEnsembleWien wählt er Musiker, die meist Lehrende sind und damit wissen, wie – selbst junge – Menschen für Neue Musik zu begeistern sind.

Deshalb ist es auch schlüssig, dass zunächst einfach einmal drei Jung-Solisten das Programm eröffnen: IVA MAZANIK spielt „New Flute Style“ des 35-jährigen Flötisten WOLFGANG MICHL.
Pianist LIU YIXIN interpretiert „Hoffnungsschimmer op.59“ von Wiener ALEXANDER BLECHINGER.
Oboist LUO RUIXIANG erfreut uns mit „Un pochettino all´Arlecchino“ von Wiener MEINHARD RÜDENAUER.

Spannend dürfte das Duo „Tre Movimenti für Viola und Klavier op.143“ von Wiener KARLHEINZ SCHRÖDL werden, umgesetzt von der bewährten YOSHIKO DE SWARDT (Viola) und von Pianistin CORNELIA PETRE.
PETRE gibt auch gleich mit dem virtuosen Oboisten VASILE MARIAN „Fabel op.2/53“ von Wiener ULF-DIETHER SOYKA zum Besten.
Das dritte Duo, eine Uraufführung, stammt von HINAMI YOKOO mit dem Titel „Das Lied vom Schafbock und dem Lämmlein“, welches die italienische Pianistin MARIA PAGLIAFORA mit dem Klarinettisten KURT SCHMID interpretiert.

Allein wegen der Instrumentenanzahl das Highlight, ebenfalls eine Uraufführung, dürfte das Quartett „Aus dem Nichts ins Nichts“ des Produzenten und Keyboarders CHRISTIAN SKOKAN werden, gespielt von Oboist MARIAN, Bratschistin DE SWARDT, Violinist SEPIDEH AKHAVAN AGHDAM, sowie von Cellistin GRAZYNA MILAN.

Den krönenden Abschluss bildet das Trio aus der Formation Crossplay Vienna mit der Uraufführung „Water Miracles“, komponiert von Multikünstler JOACHIM CLAUCIG, der selbst am Klavier Posaunist CLEMENS HOFER und SERIM GALIP anführt, wobei Letztere sowohl Violine, als auch Viola spielt.


Der bindende Faden durch alle Roten Brillen ist WALTER BACO, der am Klavier improvisiert und aus seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.

Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 1.6.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Donnerstag, 20. April 2023

PETER DÜRR (voc) & MAX TSCHIDA (keyb) – Rock bis Qualtinger im Duo, 5.5.2023, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h

Rock bis Wienerlied: Peter Dürr und Max Tschida © Foto: Tobias Faulhammer; Plakat: OESTIG

 

PETER DÜRR (voc) & MAX TSCHIDA (keyb) – Rock bis Qualtinger im Duo, 5.5.2023, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h


PETER DÜRR ist als Rock-, Blues-, Funk- und Soul-Sänger der eher harten Linie mit leidenschaftlicher und kraftvoller Bühnenpräsenz bekannt. Doch mit dem virtuosen Pianisten MAX TSCHIDA am Keyboard kommt seine temperamentvolle Stimme gleich anders daher: Hier kann und darf Rock laut sein, muss aber nicht. Die beiden Musiker schreiben und interpretieren Lieder mit Witz und Tiefgang, reduziert aufs Intimste. Der Kern wird freigelegt, ohne die Intensität zu verlieren. Sie wird im Gegenteil unter anderem Gesichtspunkt betont.

Eigenkompositionen und lieb gewonnene Liedgüter nehmen so ihren eigenen Weg. Von Speed Metal bis zum Wienerlied. Dürr bis Tschida. Lemmy bis Qualtinger. Gemütlich und intensiv. Witzig und nachdenklich. Stimme und Keyboards.


Weiterführende Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 5.5.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,-/ 10,- (Studenten, Pensionisten)