Posts mit dem Label Gesang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2024

MORITZ GAMPER - Sketches Of Imagination & Beyond - Debutalbum-Release-Konzert, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.3.2024, 19h

Findet seine „Roots“ im Blues des Wilden Westens: MORITZ GAMPER mit Stimme und Gitarre.  Foto: Thomas Schnötzlinger, Plakat: OESTIG

 

MORITZ GAMPER - Sketches Of Imagination & Beyond - Debutalbum-Release-Konzert, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.3.2024, 19h


Schon vor fast 200 Jahren waren europäische Literaten vom Wilden Westen fasziniert. Das lebt nun abermals auf: Mit dem in Wien musikschaffenden Südtiroler MORITZ GAMPER, der einst nach Südamerika und Spanien auszog, um den jetzt vertonten Delta Blues, Desert Blues mit Folk in eigenen Singer-Songwriter-Liedern zu erspüren.

 

Fragmentarisch pointiert tun sich bei GAMPERs brillantem Stimmenklang, erdig-romantischem Gitarrenspiel, phasenweisem Rhythmus und kargen Loops vierzehn bildhafte Momentaufnahmen auf: vom verschreckten Hengst (Stallion), vom einsamen Wüstenwolf (Desert Wolf), vom ausgedienten Banditen (The Bandit´s Tale), von Scheidewegen (At The Crossroads), vom gottesfürchtigen Jungen (Tired Eyes), vom Aufbruch nach Nirgendwo (Goin´ Nowhere), von den triebhaft Boshaften (Servants von Wickedness), Hoffnung auf den Morgen der Liebe (Until the Morning Comes), u.a.

Der zehn Jahre in der Musik tätige 29-jährige
MORITZ GAMPER, der auch der singende Frontman der erfolgsverdächtigen, konfrontativen Alternative Pop-Band Desert May Bloom ist, legt mit seinem brandneu erschienenen Ein-Mann-Debutalbum auf Vinyl Sketches Of Imagination & Beyond ein intimes Bekenntnis seiner wahren Künstlerseele, seiner „roots“ (Wurzeln) ab, wobei er sämtliche Songs allein eingespielt, aufgenommen, gemixt und gemastert hat. An diesem Abend der Platten-Präsentation werden wir erleben, wie sich das live anhört.

 

Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr 1.3.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

 

Eintritt: € 15,-

Reservierungen erwünscht online oder unter:
rotersalon@oestig.at

Einlass und Kassa ab 18h45

Nur Barzahlung an der Abendkassa

Freitag, 6. Oktober 2023

SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER – CANZONI ITALIANE + KLAVIER 2- und 4-händig, Roter Salon der OESTIG LSG, 21.10.2023, 19h

Singt und spielt mit einer Leichtigkeit, die einfach italienisch schön ist! Mit Volker Nemmer gibt es das Klavier vierhändig. © Fotos: Andrej Grilc, privat; Plakat: OESTIG

 

SOFIA TALIANI & VOLKER NEMMER – CANZONI ITALIANE + KLAVIER 2- und 4-händig, Roter Salon der OESTIG LSG, 21.10.2023, 19h


Bei diesem Duo sticht die Frau mit dem echt italienischen Stimm-Kolorit SOFIA TALIANI besonders heraus. Alle, die Italien und Italiener lieben, kommen hier auf ihre Kosten! Darüber hinaus legt TALIANI im Gesang eine solch brillante Technik – ebenso wie in ihrem Klavierspiel – an den Tag, dass man einfach nur fasziniert zuhören muss.

Die in der Sparten-übergreifenden Kunstszene bekannte TALIANI ist auch dem Mainstream-Ohr wegen ihrer natürlichen Leichtigkeit, Echtheit und Selbstverständlichkeit im Ausdruck anziehend. Klassisch ausgebildet in London und Wien spannt die gebürtige Römerin ihren persönlichen Fusion-Bogen von Klassik, Jazz, Folk, Wienerlied, zeitgenössischer Musik bis Flamenco. In ihrem Repertoire ist außerdem bei außergewöhnlichem Arrangement so mancher Italienische Hit der 50er und 60er Jahre von PAOLO CONTE, GINO PAOLO, DOMENICO MODUGNO, etc.

Pianist VOLKER NEMMER ist ein angesehener österreichischer Liedbegleiter, aber auch Kammermusiker und Solist, und dabei ebenfalls äußerst vielfältig im Tanz, Theater, sowie auf Konzertfestivals tätig.
Das genaue Programm des Abends
„CANZONI ITALIENE, Klavier zwei- und vierhändig“ wird live angesagt, damit es so frisch wie möglich ist! Sicher gespielt werden aber Werke von den Franzosen GABRIEL FAURÉ (1845-1924) und CLAUDE DEBUSSY (1862-1918), Italiener GIOACHINO ROSSINI (1792-1868), Österreicher ARNOLD SCHÖNBERG (1874-1951) und von SOFIA TALIANI selbst.
                         

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Sa 21.10.2023, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 10,-

Donnerstag, 20. April 2023

PETER DÜRR (voc) & MAX TSCHIDA (keyb) – Rock bis Qualtinger im Duo, 5.5.2023, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h

Rock bis Wienerlied: Peter Dürr und Max Tschida © Foto: Tobias Faulhammer; Plakat: OESTIG

 

PETER DÜRR (voc) & MAX TSCHIDA (keyb) – Rock bis Qualtinger im Duo, 5.5.2023, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h


PETER DÜRR ist als Rock-, Blues-, Funk- und Soul-Sänger der eher harten Linie mit leidenschaftlicher und kraftvoller Bühnenpräsenz bekannt. Doch mit dem virtuosen Pianisten MAX TSCHIDA am Keyboard kommt seine temperamentvolle Stimme gleich anders daher: Hier kann und darf Rock laut sein, muss aber nicht. Die beiden Musiker schreiben und interpretieren Lieder mit Witz und Tiefgang, reduziert aufs Intimste. Der Kern wird freigelegt, ohne die Intensität zu verlieren. Sie wird im Gegenteil unter anderem Gesichtspunkt betont.

Eigenkompositionen und lieb gewonnene Liedgüter nehmen so ihren eigenen Weg. Von Speed Metal bis zum Wienerlied. Dürr bis Tschida. Lemmy bis Qualtinger. Gemütlich und intensiv. Witzig und nachdenklich. Stimme und Keyboards.


Weiterführende Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 5.5.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,-/ 10,- (Studenten, Pensionisten)

Donnerstag, 2. März 2023

MAJA JAKU – Soul Searching mit ROTONDI, ERIAN, REITER, MARKTL, SIMOVIC, Roter Salon der OESTIG LSG, 24.3.2023, 19h

Für alle, die nur das Beste vom Jazz lieben: Maja Jaku und ihre Band.  Fotos: privat; Plakat: OESTIG

 

MAJA JAKU – Soul Searching mit ROTONDI, ERIAN, REITER, MARKTL, SIMOVIC, Roter Salon der OESTIG LSG, 24.3.2023, 19h

 

MAJA JAKU gehört als Jazz-Sängerin zur 1A-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“. – Kein Wunder, dass sie ebensolche Musiker um sich schart, die sonst nur von den Besten zur Mitwirkung überredet werden können, weil sie selbst als Bandleader mit CD-Oeuvre und Lehrende genug zu tun haben. An ihrer Seite spielen der US-amerikanische Trompeter JIM ROTONDI, der Kärntner Saxofonist MICHAEL ERIAN, der Wien-oberösterreichische Pianist MARTIN REITER, der Kärntner Schlagzeuger KLEMENS MARKTL, und der bosnische Bassist DUSAN SIMOVIC aus Graz.

 

Am Programm stehen schwerpunktmäßig die Lieder aus MAJA JAKUs vierter und jüngster CD „Soul Searching“, die sie in der Distanz San Diego-Wien kreiert hat. Jazz im Stil der Blue Note Records und 70er/80er-Retro in einem modernen Ausdruck sind dabei zu hören. – Ein Pflichttermin für alle, die nur das Beste lieben!

Weiterführende Info und Reservierung online auf www.rotersalon.at oder über rotersalon@oestig.at

Wann: Fr 24.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 25,-

Mittwoch, 15. Februar 2023

BETTINA KRENOSZ & The Favorite Band – Jazz-Klassiker, Roter Salon der OESTIG LSG, 9.3.2023, 19h

Verleihen Jazz-Klassikern Lebendigkeit: Bettina Krenosz & The Favorite Band; Fotos: Maria Frodl, privat; Plakat: OESTIG

 

BETTINA KRENOSZ & The Favorite Band – Jazz-Klassiker, Roter Salon der OESTIG LSG, 9.3.2023, 19h

 

Sie liebt die Jazz-Klassiker, und das spüren ihre Fans: Sängerin BETTINA KRENOSZ sucht und findet darin ihre jeweils eigene, empfindungsreiche Geschichte. Und weil Pianist HERIBERT „HEPI“ KOHLICH, Kontrabassist MARTIN TREML und Schlagzeuger WOLFGANG DORER diesbezüglich gleich mit ihr ticken, nennt sie ihre Musiker „The Favorite Band“.

 

Ausdruck ist ihr Ziel, und damit kein beliebiges Dahinplätschern, wie man es manchmal im Jazz auch antreffen kann. Künstlerische Offenheit, Neugier und ständige Weiterentwicklung halten die Band trotz ihres 18-jährigen Bestehens lebendig, sodass nicht nur Jazzfans angezogen werden, sondern auch Menschen, die sich über die Begeisterung mit Jazz = guter Musik anfreunden wollen.

Weiterführende Info und Reservierung online auf www.rotersalon.at oder über rotersalon@oestig.at

 

Wann: Do 9.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

 

Eintritt: € 25,- / 20,-  Studenten+Pensionisten

Dienstag, 7. Februar 2023

SAXOLADY & PIANIST – „Leise Lieder“ mit KRAMMER & GUGGENBICHLER, Roter Salon der OESTIG LSG, 3.3.2023, 19h

Ihr Saxophon klingt nahe wie eine Gesangsstimme: DANIELA KRAMMER mit Sideman ROLAND GUGGENBICHLER. Fotos: Caro Strasnik, Beck; Plakat: OESTIG

 

SAXOLADY & PIANIST – „Leise Lieder“ mit KRAMMER & GUGGENBICHLER, Roter Salon der OESTIG LSG, 3.3.2023, 19h

Wenn die „Saxolady“ in den Roten Salon kommt, scheinen sich Zwei gefunden zu haben. Was könnte da auch besser hineinpassen, als eine Dame, die auf intime Weise Saxophon spielt und singt? – Man kann außerdem davon ausgehen, dass DANIELA KRAMMER ihr Repertoire an „Leisen Liedern“ mit Unterstützung ihres erfahrenen Sideman am Klavier, ROLAND GUGGENBICHLER, der feinen Raumakustik entsprechend umsetzen wird.

Mit eigenen Texten über weltbekannte Swing- und Bossa-Hits wie That's life" oder „Corcovado", „Summertime" und „What a Wonderful World" spannt die Künstlerin einen musikalischen Bogen von den Stränden von Rio de Janeiro bis in die Kukuruz-Felder ihrer oberösterreichischen Heimat. Dabei klingt ihr Saxophon wie die Singstimme.

Weiterführende Info und Reservierung online auf www.rotersalon.at oder über rotersalon@oestig.at

Wann: Fr 3.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 25,-

Montag, 6. Februar 2023

MIRIAM LUNA TRIO – Spanien trifft Brasilien, Roter Salon der OESTIG LSG, 25.2.2023, 19h

Verführung pur steckt in MIRIAM LUNA und ihrem Trio, das von Spanien bis Brasilien Bekanntes und Eigenes spielt.  Fotos: Georg Cizek-Graf, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

 

MIRIAM LUNA TRIO – Spanien trifft Brasilien, Roter Salon der OESTIG LSG, 25.2.2023, 19h

Mit Funky Eigenkompositionen wie „You Thrill Me“ heizt sie uns ein, mit wie „Simply Beautiful“ rührt sie uns über den Blues-Jazz ans Herz. Klassiker wie die lateinamerikanische Ballade „Alfonsina y el mar“ singt sie mit dramatischer Seele. Diese und andere großartige Lieder machte Sängerin, Pianistin und Komponistin MIRIAM LUNA uns letztes Jahr im intimen mit dem virtuosen Klassik-Pop-und-Jazz-Pianisten NIKOLA STANOŠEVIĆ schmackhaft.

Im MIRIAM LUNA TRIO holt sich Spanierin MIRIAM LUNA nun den gefragten steirischen Live- und Studio-Schlagzeuger CHRISTIAN STOLZ mit an Bord, um dem Ganzen eine noch temperamentvollere Funky-Note mit Groove zu verleihen. Denn zweifellos hat MIRIAM LUNA ein Feuer in sich, das sich in pulsierender Stimmung verbreiten möchte. Für schwungvolle Unterhaltung wird so gesorgt.

Das Programm schöpft aus MIRIAM LUNAs CDs, sowie neuen Interpretationen von spanisch-brasilianischen Klassikern aus Pop, Jazz, Swing und Bossa Nova. Möglicherweise wird sie – wie oft bei ihren Konzerten – auch einen Special Guest mitbringen.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Sa, 25.2.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 25,-

Dienstag, 31. Januar 2023

WILLI LANDL & MICHAEL HORNEK – Austro-Chansonnier & Weltklasse-Pianist, 13.4.2023, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG


Er beeindruckt mit unnachahmlichen berührenden und poetischen Wortbildern, die sich zu Liebeshymnen, Phantasieträumen und Selbstportraits in Song-Form zusammensetzen: WILLI LANDL, begleitet von MICHAEL HORNEK. © Foto: Simon Brugner; Plakat: OESTIG


WILLI LANDL & MICHAEL HORNEK – Austro-Chansonnier & Weltklasse-Pianist, 13.4.2023, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG

 

Das kann ja spannend werden, nein, kann nicht, wird sicher! Denn WILLI LANDL ist eine der erwartungshaltungsbrechendsten Persönlichkeiten, die Österreich derzeit zu bieten hat. Man könnte ihn bei den Comedian Harmonists genauso gut platzieren wie bei angesagten deutschen Pop-Gruppen, dann singt er wieder bei einem Improvisationsgesangstrio mit oder in seiner eigenen Band. Er hat als Sänger aufgrund seiner perfekten Technik etwas geradezu Zeitloses und doch ist er als denkende und sich präsentierende Persönlichkeit so modern, dass man ihn als „Zukunft“ bezeichnen möchte.

Im Duo mit dem vielfach preisgekrönten Pianisten MICHAEL HORNEK – einem sensiblen und kongenialen Klanggestalter – lässt uns WILLI LANDL als Austro-Chansonnier mit seinen unwiderstehlich pointierten Textwendungen ganz tief in seine Seele blicken, die unter sehr künstlerischem Gesichtspunkt bis zur Anarchie reicht. Da weiß man sich in einem intelligenten Umfeld, da hat ein Witz Geist! – Diesen Songschreiber können wir uns merken.

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann:  Do 13.4.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: 15,- / 10,- (Studenten, Pensionisten)


Montag, 7. November 2022

MIRIAM LUNA & NIKOLA STANOŠEVIĆ (Piano) – Von Spanien bis Brasilien, Roter Salon der OESTIG LSG, 18.11.2022, 19h

Samtstimme MIRIAM LUNA im Duo von Spanien nach Brasilien.  © Fotos: Philipp Lippiarski, privat; Plakat: OESTIG

 

MIRIAM LUNA & NIKOLA STANOŠEVIĆ (Piano) – Von Spanien bis Brasilien, Roter Salon der OESTIG LSG, 18.11.2022, 19h

Sie ist in Barcelona geboren, hat dort am Konservatorium studiert und lebt und musiziert seit fünf Jahren in Wien: die Pianistin und Sängerin mit der Samtstimme MIRIAM LUNA. Dies ist der Auftakt einer Reihe von Konzerten mit ihr, da sie zu viele musikalische Facetten hat, um alle an einem Abend zu zeigen. An ihrer Seite spielt diesmal der in Belgrad geborene und seit über zwanzig Jahren in Österreich arbeitende Klassik-Pop-und-Jazz-Pianist NIKOLA STANOŠEVIĆ.

Das Duo entführt uns in die Welt der spanisch-brasilianischen Klassiker, belebt durch einige von MIRIAM LUNAs Eigenkompositionen – eine Mischung aus Latin Jazz, spanischen Rhythmen und gefühlvollen Funky Grooves.

 

Das Programm schöpft aus MIRIAM LUNAs 2017 erster veröffentlichten Single mit dem Titel „Simply Beautiful“, gefolgt von ihrem ersten Album „Piano & Soul“ im Jahr 2019 mit neuen Interpretationen von Klassikern aus Pop, Jazz, Swing und Bossa Nova. – Ihre jüngste Single „You Thrill Me“ hat rhythmischen Funky-Charakter mit Sexappeal.

Zusammen mit NIKOLA STANOŠEVIĆ am Piano lässt MIRIAM LUNA ihren leidenschaftlichen spanischen Charakter durchblicken: den spannenden Widerspruch von weiblicher Stärke und gefühlvoller Sensibilität: "A Voice With a Soul."

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 18.11.2022, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Donnerstag, 15. September 2022

DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours mit TAHEREH NOURANI, KARGL/LANDL/ZACH & WALTER BACO, 1.10.2022 im Roten Salon der OESTIG LSG

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (TAHEREH NOURANI und KARGL/LANDL/ZACH). Fotos: privat, M. Gradwohl, E. Oberhuber, Maria Frodl, privat Plakat: OESTIG

DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours mit TAHEREH NOURANI, KARGL/LANDL/ZACH & WALTER BACO, 1.10.2022 im Roten Salon der OESTIG LSG

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO ist selbst ein leidenschaftlicher Improvisator und hat bereits ein einschlägiges Konzert mit improvisierenden „Klassik-Instrumente-Spielern“ im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe abgehalten.

BACO, der hier auch improvisiert und seine Literatur liest, hat für dieses Programm eine Solistin (eine Gewinnerin des von Baco initiierten 2. Impro Parcours Wettbewerbs) und ein Trio eingeladen, die beide ebenfalls für „Improvisation“ stehen:
Hinter dem „Alter Ego“ Akshigan steckt Querflötistin TAHEREH NOURANI. Nur damit kann die Klangkünstlerin und Komponistin ihrem inneren Klangkosmos gerecht werden, mit Querflöte, E-Bass, Loop-Pedal, Elektronik und erfundenen Instrumenten wie dem Wabuwaboo zu experimentieren.

Das seit 2018 gemeinsam improvisierende Trio KARGL/LANDL/ZACH mit den Gesangs- und Stimmkünstlern ISABEL KARGL, WILLI LANDL und NIKA ZACH arbeitet indessen nur mit seinen Stimmen und wandert zwischen größtmöglicher Freiheit und Einheit, zwischen Konkretem und Abstraktem und darüber hinaus. Glaubt man, einen Song zu hören, der abhebt, wird dieser auch schon wieder gestürzt, um sich in anderen Klängen weiterzubewegen. Das ist Musik, wie sie leibt und lebt.

Weiterführende Info und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at

Wann: Sa 1.10.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende