Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klavier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Februar 2024

REINHARD MICKO & Friends – „Senses“, Modernes, melodiöses Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 9.3.2024, 19h

Moderner Jazz ohne langweilige Beliebigkeit: REINHARD MICKO & Friends mit „Senses“ © Fotos: Schiffleitner; Plakat: OESTIG

REINHARD MICKO & Friends – „Senses“, Modernes, melodiöses Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 9.3.2024, 19h

Vor knapp einem halben Jahr spielte Jazz-Pianist REINHARD MICKO mit seinem Quartett im Roten Salon der OESTIG LSG ein ausverkauftes Konzert. Aber nicht nur wegen weiterer Publikumsnachfrage spielt er sein Programm „Senses“ noch einmal, sondern weil er unter dem Namen REINHARD MICKO & Friends die bereits gelieferte Top-Qualität des Zusammenspiels seiner Musiker KARL SAYER am Kontrabass, HARRY TANSCHEK am Schlagzeug, und last not least HERBERT BERGER am Saxofon samt Reeds noch einmal steigern will.

Schließlich sind da jede Menge Lieder dabei, die REINHARD MICKO in einer großen Schaffensphase frisch komponiert hat. Und wie es sein Markenzeichen ist, sind auch diese im Stil des modernen, melodiösen Jazz „Sinne“ erfassend. Am auffälligsten ist der originelle Publikumsliebling „Zähneputzen“, der MICKO bei der Zahnpflege seiner Tochter eingefallen ist und zum Intro-Einspieler mit ihr geführt hat: rhythmisch und beat-technisch kommt in diesem spritzigen Feger jeder Musiker ausgehend vom Schlagzeug auf seine Kosten.


Garniert mit Kompositions-Highlights aus früheren Bands MICKOs – Stichwort „das Wellenrauschen imitierende Waves“ oder „seine Version von Summertime“ – bietet diese Formation frischen Jazz und Improvisationen, von wild groovend über sphärisch fließend bis zärtlich umspielend, kreativ und authentisch. Für Abwechslung ist gesorgt, sodass der Langeweile, die sich anderorts manchmal im Jazz einstellt, definitiv Einhalt geboten wird.

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: 9.3.2024, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten €10,-


Mittwoch, 14. Februar 2024

IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h

Die neue Generation der INÖK-Komponisten trifft auf drei junge Interpreten. Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG


IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h


Musiker um die 30, kann man sagen, werden langsam ernst genommen. Das erkennt auch die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), die in diesem Konzert unter dem Titel IN MOTION den Blick auf ihre „Next Generation“ richtet. Zwei Richtungen sind in Sachen „Neuer Musik“ zu erkennen:

Die konzeptuelle Herangehensweise, die vorwiegend durch Elektronik (Computermusik) und musikalische Gesten (Bedeutungszuschreibung) in unendlichem Raum erreicht wird: das betreibt der Wiener Komponist BENEDIKT ALPHAR, der umgekehrt auch Klanglandschaften aus der Natur verwendet. Die 1991 geborene Chilenin ROBERTA LAZO VALENZUEL interessiert sich für die zarten Töne in unauffälligen Handlungen. Der 1988 geborene Niederösterreicher SIMON ZÖCHBAUER kann sowohl in traditionelle, als auch in elektronisch-sakrale Welten eintauchen.

Zu den virtuosen Unterhaltern zählen drei 1993 geborene Komponisten:
Der niederösterreichische Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Schlagzeug DANIEL CASTORAL, der generell einen sinnlich anregenden und rhythmisch ansprechenden Kompositionsstil hat, ebenso wie der Wiener Vibraphonist TOBIAS MEISSL, Grenzgänger zwischen Neuer Musik, Jazz und Improvisation.
Niederösterreicher PHILIPP MANUEL GUTMANN ist dagegen mehr der gefühlvolle Erzähler.

Auch der an diesem Abend als Interpret und Komponist agierende Wiener Trompeter ERIC ZIEGELBAUER (geb. 1997) sorgt für frische, unvorhersehbare und lebendige Musik. An seiner Seite ist der irische Klarinettist PETER JOYCE, (der eigentlich auch Komponist und Dirigent ist), sowie der Wiener Pianist CHRISTIAN JELICIC.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr, 23.2.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt


 

Mittwoch, 18. Oktober 2023

REINHARD MICKO Triple A – „Senses“, Modernes, melodiöses Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 3.11.2023, 19h

Diese Formation nennt sich zurecht nach der höchsten Spielklasse: das Jazz-Quartett REINHARD MICKO Triple A. Jeder Mann ist hier sein A „wert“: KARL SAYER am Kontrabass, HARRY TANSCHEK am Schlagzeug, WERNER ZANGERLE am Saxofon und natürlich Bandleader Pianist REINHARD MICKO selbst.

Die Klasse ergibt sich aus der Auffassung MICKOs bezüglich eines modernen, melodiösen Jazz heraus, der von seiner Spielweise am Klavier inspiriert ist. Kaum ein Jazzpianist schafft es, so viel Energie hinter einer scheinbaren Leichtigkeit, Ausdruck, Aussagekraft und Betonung einer jeden Phrase herzustellen. Der Zuhörer ist schnell von der Entwicklung des Liedes gefesselt. All dessen „Senses“ (Sinne) – so der Programmtitel – verfolgen gespannt, wie sie weitergehen: Die von MICKO komponierten, stimmungsvollen Lied-Geschichten mit harmonisch fließender Interaktion der Musiker bei persönlichem Sound.


Garniert mit Kompositions-Highlights aus früheren Bands MICKOs bietet diese Band frischen Jazz und Improvisationen. Feinfühlige Zurückhaltung und spritzige, groovige, vielschichtige Klangwelten sorgen für Abwechslung.                   

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr 3.11.2023, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten €10,-


RENÉ RUMPOLD & THE RATPACK – Hommage an Sinatra/Martin/Davis Jr.., Klavier: AXEL RAMERSEDER, 28.10.2023, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG

 

„The Rat Pack“ – sprich Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. in einer Person zu vereinen, verlangt eigentlich nach einer Größe von einem anderen Stern. Jede dieser einzigartigen Persönlichkeiten war Entertainer im Sinne eines mega-charmanten Moderators und Erzählers, jeder von ihnen hatte großes schauspielerisches Talent, und – am wichtigsten – jeder hatte eine unglaubliche Stimme sowie einzigartige Art zu s(w)ingen.

Mit dem österreichischen Bühnenstar,
RENÉ RUMPOLD, haben wir einen Künstler, der diesem Ziel im Sinne einer „Hommage“ auf ureigene Weise, aber mit allem, was diese Ikonen ausmacht, ziemlich gerecht werden kann. Der Kärntner, der einst auszog, um das große Showbiz zu erobern, gehört noch zu jener Garde, die technisch „alles“ kann und sich keinen Fehler erlaubt. Selbst „Lässigkeit“ ist bei ihm, wie beim echten Rat Pack, gewissermaßen einstudiert.

Jeder Ton, jedes gesungene Wort ist mit Bedeutung aufgeladen  – das ist es, was RUMPOLD von seiner Erfahrung als schauspielernder Musical- und Opernsänger mitbringt. Hinzukommt sein außergewöhnlich eleganter Stil, die Stimme klingen zu lassen. Nicht zuletzt sind ja auch die legendären Songs des RATPACK unvergesslich schön, und mit RUMPOLD als Interpret – er denkt definitiv an neue Interpretationen und keine Kopien der Sänger – bleiben Buona Sera Signorina, That´s Life, Mister Bojangles, New York, New York oder My Way samt witziger Anekdoten weiterhin großartig in Erinnerung.

An RUMPOLDs Seite ist der österreichische Pianist
AXEL RAMERSEDER. Er hat den Swing auf dem Klavier spitzenmäßig drauf, und damit ist der Grundstein für einen wunderbaren Abend gelegt!
                         

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Sa 28.10.2023, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

 

Eintritt: € 20,-

Montag, 2. Oktober 2023

„Kaleidoskop“ – JOWITA SIP (Sopran) mit AYA MESITI (Klavier), 12.10.2023, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG

Sopranistin Jowita Sip sieht schöne Formen in der Musik des Früh-Barock bis heute. © Enrique Meseguer/Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

 

„Kaleidoskop“ – JOWITA SIP (Sopran) mit AYA MESITI (Klavier), 12.10.2023, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG


Die aus Polen stammende Sopranistin JOWITA SIP hat ihren Stil gefunden, der sie zu ihrer Höchstleistung anspornt. Inzwischen jedes Mal an ihrer Seite: die nervenstarke, exakte, feine Pianistin AYA MESITI, die neben ihrer hervorragenden Begleitung auch manches Solo bravourös meistert!

Was allerdings noch zu JOWITA SIP gehört, ist eine sehr künstlerische Art, ihr Repertoire neu zu kombinieren, sodass ihre Programme immer spannend klingen. Diesmal richtet sie unter dem Titel „Kaleidoskop“ den Blick auf die schönen Formen (die griechische Übersetzung des Wortes bedeutet „schöne Formen sehen“) der Musik in ihrer zeithistorischen Entwicklung: des italienischen Barocks (CACCINI: 16. Jahrhundert, SCARLATTI: 18. Jahrhundert, MARCELLO 17./18. Jahrhundert), der deutschen Vorklassik (GLUCKs Orpheus und Eurydike, UA 1774), der Wiener Klassik (MOZARTs Don Giovanni, UA 1787), der französischen Romantik (LÉO DELIBES mit Die Mädchen von Cádiz, UA 1874 und CHOPIN), des italienischen Belcanto (ROSSINIs Der Babier von Sevilla, UA 1816), des italienisch-veristischen Belcanto (FRANCESCO CILEAs Adriana Lecouvreur, UA 1902), des konservativ behafteten Polen LUDOMIR RÓZYCKI mit Casanova, UA 1923, des ungarischen Operetten-Komponisten PAUL ABRAHAM (Ball im Savoy, UA 1932), des deutschen Operetten-Komponisten NICO DOSTAL (Clivia, UA 1933), sowie des 1934 in Berlin geborenen INÖK-Ehrenmitgliedes EBERHARD BÖTTCHER und des Wiener Komponisten für zeitgenössische Musik KURT SCHMIDEK (1919 – 1986).

Von Böttcher wird SIP eine Uraufführung singen – sie ist wahrscheinlich aktuell die Sängerin, die die meisten seiner Lieder uraufführt! – und zwar „Lebenswege“, sowie zusätzlcih „Nordischer Himmel“/ Die Sonne schlief“. Dazu liest Dichter Dr. FRANZ FORSTER bewährter Weise separat zum besseren Verständnis seine Liedtexte.
                         

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 12.10.2023, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Donnerstag, 31. August 2023

Saxophonist SÁNDOR RIGÓ – Klassik-Duo & Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.9.2023, 19h

Schafft den Spagat zwischen Klassik und Jazz bravourös und an einem Abend: Saxophonist Sándor Rigo: im Duo und Quartett © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

 

Saxophonist SÁNDOR RIGÓ – Klassik-Duo & Jazz-Quartett, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.9.2023, 19h

 

Normalerweise tritt er in seinen zwei Bands getrennt voneinander auf. Das macht er auch an diesem Abend, er spielt in beiden hintereinander, aber eben an einem Ort: im Roten Salon der OESTIG LSG. Dies bringt die Herausforderung mit sich, ein Publikum zu finden, das sich – so wie er – für Klassik begeistert und auch für Jazz. So wird der 1965 geborene, ungarische Saxophonist SÁNDOR RIGÓ mit seiner Vielfalt an klanglichen Schattierungen und einem außerordentlich breiten dynamischen Spektrum zu einem ganz besonderen Musikerlebnis.

Das seit 2006 bestens eingespielte Duo LEEB-GRILL, Klavier & RIGÓ, Saxophon interpretiert Stücke von großartigen Komponisten aus aller Welt: GERSHWIN, KAPUSTIN, ASATRIAN, HEIDER und KHOLOPOV. Österreicherin CHRISTINA LEEB-GRILL ist dabei so beredt leichthändig und feinfühlig virtuos wie SÁNDOR RIGÓ, und wenn es erforderlich wird, übertreffen sie sich an Ausdrucksstärke. Kein Wunder, dass sie manche Lieder ihres umfangreichen Repertoires auf zwei wunderschönen CDs eingespielt haben.

Legendäre Persönlichkeiten mit unterschiedlichen musikalischen Hintergründen bringen die seit 2016 aktive Jazz-Formation SÁNDOR RIGÓ QUARTET vielfältig zum Swingen: der Wiener Bassist JOSCHI SCHNEEBERGER zeichnet wie Saxophonist RIGÓ für die Eigenkompositionen mit Swing-, Be- und Hard Bop-, Latin Jazz-, Modern Jazz-, Avantgarde-, Rock-, Klassik- und Wienerlied-Einflüssen verantwortlich, die stets mit Harmonie, Melodie und Groove einhergehen. Am Klavier sorgt Wiener ROBERT SCHÖNHERR für Charakterstärke. Dem Schlagzeug verleiht der mit Jahrgang 1970 Jüngste im Bunde, Serbe DUSAN NOVAKOV, mitreißende Wirkung.


Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Sa 23.9.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Dienstag, 23. Mai 2023

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.6.2023, 19h

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Interpreten, © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

 

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Roter Salon der OESTIG LSG, 1.6.2023, 19h


WERNER HACKL sorgt in seinem Programm für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert musikalisch und interpretatorisch für viel Abwechslung und damit für beste Unterhaltung! In der Stücke-Auswahl und bei dem interpretierenden KünstlerEnsembleWien wählt er Musiker, die meist Lehrende sind und damit wissen, wie – selbst junge – Menschen für Neue Musik zu begeistern sind.

Deshalb ist es auch schlüssig, dass zunächst einfach einmal drei Jung-Solisten das Programm eröffnen: IVA MAZANIK spielt „New Flute Style“ des 35-jährigen Flötisten WOLFGANG MICHL.
Pianist LIU YIXIN interpretiert „Hoffnungsschimmer op.59“ von Wiener ALEXANDER BLECHINGER.
Oboist LUO RUIXIANG erfreut uns mit „Un pochettino all´Arlecchino“ von Wiener MEINHARD RÜDENAUER.

Spannend dürfte das Duo „Tre Movimenti für Viola und Klavier op.143“ von Wiener KARLHEINZ SCHRÖDL werden, umgesetzt von der bewährten YOSHIKO DE SWARDT (Viola) und von Pianistin CORNELIA PETRE.
PETRE gibt auch gleich mit dem virtuosen Oboisten VASILE MARIAN „Fabel op.2/53“ von Wiener ULF-DIETHER SOYKA zum Besten.
Das dritte Duo, eine Uraufführung, stammt von HINAMI YOKOO mit dem Titel „Das Lied vom Schafbock und dem Lämmlein“, welches die italienische Pianistin MARIA PAGLIAFORA mit dem Klarinettisten KURT SCHMID interpretiert.

Allein wegen der Instrumentenanzahl das Highlight, ebenfalls eine Uraufführung, dürfte das Quartett „Aus dem Nichts ins Nichts“ des Produzenten und Keyboarders CHRISTIAN SKOKAN werden, gespielt von Oboist MARIAN, Bratschistin DE SWARDT, Violinist SEPIDEH AKHAVAN AGHDAM, sowie von Cellistin GRAZYNA MILAN.

Den krönenden Abschluss bildet das Trio aus der Formation Crossplay Vienna mit der Uraufführung „Water Miracles“, komponiert von Multikünstler JOACHIM CLAUCIG, der selbst am Klavier Posaunist CLEMENS HOFER und SERIM GALIP anführt, wobei Letztere sowohl Violine, als auch Viola spielt.


Der bindende Faden durch alle Roten Brillen ist WALTER BACO, der am Klavier improvisiert und aus seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.

Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 1.6.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Freitag, 14. April 2023

MAX TSCHIDA (p) & TOBIAS FAULHAMMER (g) – Rise and Shine live - Feinster Jazz, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.4.2023, 19h

Jazz vom Feinsten: Tobias Faulhammer und Max Tschida © Foto: Faulhammer; Plakat: OESTIG

 

MAX TSCHIDA (p) & TOBIAS FAULHAMMER (g) – Rise and Shine live - Feinster Jazz, Roter Salon der OESTIG LSG, 29.4.2023, 19h

Sie kommen zum dritten Mal mit diesem Programm in den Roten Salon der OESTIG LSG, und ihr so gut wie fertiges Debut-Album „Rise and Shine“ wird damit immer mehr zu dem, was sein Titel verspricht: Es „steigt auf und scheint“ wahrlich, oder nach der langen Corona-Zeit, wo das Projekt immer wieder gebremst und doch geschliffen wurde, scheint es zu rufen:  „Erhebe Dich aus den Fluten, richte den Blick auf Dein Ziel!“ – Erstmals ist es dem Duo MAX TSCHIDA & TOBIAS FAULHAMMER möglich, so viel Publikum zu gewinnen, wie es das verdient, denn niemand mehr lässt sich von dieser beklagenswerten, überstandenen Zeit abhalten, in ein Konzert zu gehen! Es wird sich definitiv lohnen:

Denn sie treiben
die Verfeinerung von Musik und Jazz auf die Spitze: mit gemeinsam erarbeiteten, subtilen und reduzierten Gitarre-und-Klavier-Arrangements bekannter Jazz-Nummern von MICHEL LEGRAND, OSCAR PETTIFORD, GEORGE GERSHWIN, JOE ZAWINUL, ORNETTE COLEMAN, JIM HALL, MILES DAVIS, BILL EVANS, CHARLIE PARKER und OSCAR PETERSON. TSCHIDA und FAULHAMMER harmonieren miteinander aber auch bestens in ihren bemerkenswert eloquenten Eigenkompositionen.
Im Sommer 2021 erreichten sie mit ihrem Programm das Finale der „Bucharest International Jazz Competition“.


Weiterführende Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 29.4.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Mittwoch, 29. März 2023

SOMNIOSUS – Gesungene Wahnsinnsgeschichte mit MATHIAS KRISPIN BUCHER (voc, b) und RAFAEL WAGNER (voc, p), Roter Salon der OESTIG LSG, 15.4.2023, 19h

 

Holt den Albtraum der Vergangenheit in die Gegenwart: das Duo KRISPIN BUCHER – WAGNER in „Somniosus – i kärnt narrisch werden“ © Foto: privat; Plakat: OESTIG


SOMNIOSUS – Gesungene Wahnsinnsgeschichte mit MATHIAS KRISPIN BUCHER (voc, b) und RAFAEL WAGNER (voc, p), Roter Salon der OESTIG LSG, 15.4.2023, 19h

 

„SOMNIOSUS - i kärnt narrisch werdn" erzählt auf Kärnterisch von einer wahren Geschichte. Mit Pianist und Sänger RAFAEL WAGNER und Liederat, Kontrabassist und Komponist MATHIAS KRISPIN BUCHER fährt das Publikum durch eine Idylle, die abrupt in den Albtraum kippt. Gekonnt und versiert spielen sich die Beiden von Chansons zu Jazz, von Groove zu Soul, von Hip Hop zu instrumentals, wobei durch die dazwischen gebauten Texte und Gedichte Vergangenes nach oben in die Gegenwart schwappt.
– Wie die Haigattung Somniosus, die tief unter der Wasserfläche lebt und selten mal ihr Antlitz zeigt, um gleich wieder zu verschwinden ...

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Sa 15.4.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,- / Studenten: 10,-

Donnerstag, 16. März 2023

DIE ROTE BRILLE – Impro-Parcours mit IMPROJEKT WIEN (2xSax), MARA PROBST (Cello) & WALTER BACO (p), 30.3.2023 im Roten Salon der OESTIG LSG

  WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (IMPROJEKT WIEN, MARA PROBST). FOTOS:  E. Oberhuber, Alexandra Gschiel, privat Plakat: OESTIG

 

DIE ROTE BRILLE – Impro-Parcours mit IMPROJEKT WIEN (2xSax), MARA PROBST (Cello) & WALTER BACO (p), 30.3.2023 im Roten Salon der OESTIG LSG

Und wieder hat Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO einen Improvisationswettbewerb ausgeschrieben und präsentiert im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe die Preisträger:

Die beiden jungen, spanischen Saxophonisten MARTIN CASTRO TUBIO und JUAN ALONSO MOREDA unter dem Namen „Improjekt Wien“, die trotz weitgereister Bühnenerfahrung – bei Improvisationsmeisterin MARIA GSTÄTTNER an der mdw lernten.

Bratschistin MARA PROBST ist die weitere Sensation dieses Abends. Die 32-jährige Grazerin, die auch Musiktheater und Medienkunst studiert hat, zerpflückt Sprache und diverse Medienschnitzel in einem hybriden Werk und nennt sich Composer-Performerin.

Gastgeber WALTER BACO wird am Klavier und im Lesen seiner Texte seinen Beitrag leisten.

Weiterführende Info und Online-Reservierung
auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 30.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Mittwoch, 8. März 2023

HANDS ON WORLD – crossover mit MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC 23.3.2023, 19h, im Roten Salon der OESTIG LSG

5 Top-Musiker, die Brasilien und den Balkan virtuos verbinden:  MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC. © Fotos: stokpic auf Pixabay, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

 

HANDS ON WORLD – crossover mit MARIAN, BERTL, STEIRER, DORAN, MARIJOKOVIC 23.3.2023, 19h, im Roten Salon der OESTIG LSG

Sie verhalten sich wie Komplementärfarben, ergeben die harmonische Symbiose der scheinbar gegensätzlich liegenden Töne des Balkans und jener Brasiliens. Ausschlaggebend für diese Stimmigkeit ist neben ihrer ungeheuren Musikalität und Bühnenerfahrung ihre Freundschaft, ihr spürbares Gefühl und Vertrauen füreinander: von Oboist VASILE MARIAN, der mit den folkloristischen Instrumenten Tárogató und Duduk den Osten repräsentiert, sowie von Gitarrist, Komponist, Arrangeur JOHNNY BERTL und Percussionist ANDI STEIRER, bei denen man als Studienkollegen die prägende Zeit in Brasilien sehr nachempfindet: angefangen von Urwald- und Marktstimmungen, die sie initiieren, bis zu den typischen Melodien und Rhythmen, die unmittelbar jene pulsive Atmosphäre offenbaren. Und wie von Zauberhand fügen sich in beiden Richtungen der vielseitige rumänische Pianist RUBEN DORAN, sowie der serbische Akkordeonist MOMIR MARIJOKOVIC ein.

 

Es ist mittlerweile das dritte Hands on World-Crossover-Konzert, das diese Freunde im Roten Salon der OESTIG LSG aufführen. Weil es von Anfang an so einzigartig stimmungsintensiv originell war, hat sich daraus eine Serie entwickelt, die immer wieder mit neuen Stücken BERTLs und neuen Arrangements aufwartet.

 

Das Konzert wird vom Verein „Rundreise der Traditionen – Musik kennt keine Grenzen“ veranstaltet.

Weiterführende Info und Platzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 23.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,-/10,- Studenten/Pensionisten