Posts mit dem Label Klarinette werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klarinette werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2024

IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h

Die neue Generation der INÖK-Komponisten trifft auf drei junge Interpreten. Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG


IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h


Musiker um die 30, kann man sagen, werden langsam ernst genommen. Das erkennt auch die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), die in diesem Konzert unter dem Titel IN MOTION den Blick auf ihre „Next Generation“ richtet. Zwei Richtungen sind in Sachen „Neuer Musik“ zu erkennen:

Die konzeptuelle Herangehensweise, die vorwiegend durch Elektronik (Computermusik) und musikalische Gesten (Bedeutungszuschreibung) in unendlichem Raum erreicht wird: das betreibt der Wiener Komponist BENEDIKT ALPHAR, der umgekehrt auch Klanglandschaften aus der Natur verwendet. Die 1991 geborene Chilenin ROBERTA LAZO VALENZUEL interessiert sich für die zarten Töne in unauffälligen Handlungen. Der 1988 geborene Niederösterreicher SIMON ZÖCHBAUER kann sowohl in traditionelle, als auch in elektronisch-sakrale Welten eintauchen.

Zu den virtuosen Unterhaltern zählen drei 1993 geborene Komponisten:
Der niederösterreichische Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Schlagzeug DANIEL CASTORAL, der generell einen sinnlich anregenden und rhythmisch ansprechenden Kompositionsstil hat, ebenso wie der Wiener Vibraphonist TOBIAS MEISSL, Grenzgänger zwischen Neuer Musik, Jazz und Improvisation.
Niederösterreicher PHILIPP MANUEL GUTMANN ist dagegen mehr der gefühlvolle Erzähler.

Auch der an diesem Abend als Interpret und Komponist agierende Wiener Trompeter ERIC ZIEGELBAUER (geb. 1997) sorgt für frische, unvorhersehbare und lebendige Musik. An seiner Seite ist der irische Klarinettist PETER JOYCE, (der eigentlich auch Komponist und Dirigent ist), sowie der Wiener Pianist CHRISTIAN JELICIC.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr, 23.2.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt


 

Samstag, 30. April 2022

„Heritage Sharing“ – Sopran SIP mit MESITI (Klavier), BABYTSCH (Cello), PREBANDA (Klarinette), 12.5.2022, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG

Sopranistin Jowita Sip huldigt dem Musikerbe! © Fotos: Elfi Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

 

„Heritage Sharing“ –  Sopran SIP mit MESITI (Klavier), BABYTSCH (Cello), PREBANDA (Klarinette), 12.5.2022, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG

Die sympathische Sopranistin JOWITA SIP bringt eine Fortsetzung ihres letzten Konzerts, das gleichzeitig ihr Markenzeichen ist und wofür sie von Europa ausgezeichnet wurde: „für das gemeinsame Teilen des kulturellen Erbes“, „Heritage Sharing“: Demzufolge hören wir u.a. Arien und Klassiker von ANTONIO VIVALDI, JOHANNES BRAHMS, WOLFANG AMADEUS MOZART, CHARLES GOUNOD und PIETRO MASCAGNI. Besonderheiten sind dabei „Der Hirt auf dem Felsen“ vom Meister der Wehmut FRANZ SCHUBERT, wo die Klarinette und der Gesang vom Hirten auf dem Berg aus, der von seiner weit entfernten Liebe spricht, mitten ins Herz trifft; sowie die selten gesungene Arie „Pere, Barbare…“ aus der Oper „Les Danaides“ von ANTONIO SALIERI.

Auf Publikumswunsch singt SIP die ihr gewidmeten „Drei Lieder: Sonnwendnacht, Spätsommer und Herbst“ von EBERHARD BÖTTCHER nach Gedichten von FRITZ BÖTTCHER, sowie das Werk eines weiteren Zeitgenossen: von Wiener ALEXANDER BLECHINGER.

SIPs Begleiter sind bewährter Weise die japanische Pianistin AYA MESITI mit hörbarer Liebe zum Detail und zur Perfektion, die bestimmt das eine oder andere Solo spielen wird, sowie Cellist MICHAEL BABYTSCH. Der wunderbare Musiker aus der Ukraine bringt das Werk eines ukrainischen Komponisten mit: von MYKHAYLO SKORULSKYI. Neu in SIPs Ensemble ist die slowenische Klarinettistin MASA PREBANDA, eine namhafte Orchestermusikerin und Kammermusikerin.
                         

(Online-)Platzreservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: 12.5.2022, 19h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende
                          

Dienstag, 22. Juni 2021

MAX BRAND ENSEMBLE – INÖK-Konzert mit Flöte, Klarinetten, Klavier, Gitarre, Roter Salon der OESTIG LSG, 26.6.2021, 19h30


Das MAX BRAND ENSEMBLE spielt ein breites, Sinne erfassendes INÖK-Programm. © Fotos: Magdalena Kauz, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG
 

MAX BRAND ENSEMBLE – INÖK-Konzert mit Flöte, Klarinetten, Klavier, Gitarre, Roter Salon der OESTIG LSG, 26.6.2021, 19h30


Nach dem letzten, sehr feinen INÖK-Mai-Konzert im Roten Salon haben die Organisatoren abermals ein poetisches, Sinne erfassendes, klangmalerisches Programm zusammengestellt. Die Titel der Kompositionen, nur Solos und Duos, lauten: Peca (spanisch „Stück“), Le Serpent noir (französisch „Die schwarze Schlange“), Fantasia (italienisch „Fantasie“), Berührungen, Elemente (Windhauch, Flammen), Inselmusik, sowie Ursachen und Nebenwirkungen. Das allein ist schon anziehend.

Vielversprechend sind auch die außergewöhnlichen „Zutaten“ wie das von Komponist und Gitarrist RICHARD GRAF geleitete MAX BRAND ENSEMBLE, das er je nach Programm mit anderen künstlerisch vielseitigen und persönlichkeitsstarken Interpreten besetzt, sowie die INÖK-Komponisten an sich: Mit JOHANNES KRETZ, MAX BRAND, STEFAN PELZL, RICHARD GRAF, FERDINAND WEISS und URSULA ERHART-SCHWERTMANN, THOMAS LUKAN, FRANZ THÜRAUER, HELMUT NEUMANN wird insgesamt ein breiter Spagat an Neuer Musik abgedeckt, sodass das Programm nicht eintönig wird.

Zu den Interpreten des MAX BRAND ENSEMBLES: RICHARD GRAF ist einer der stilistisch breitest ausgerichteten Gitarristen und Komponisten, die man sich vorstellen kann und immer spannend zu erleben. Die gebürtige deutsche Flötistin, ANNEGRET BAUERLE ist vielseitig als Musikerin und Pädagogin tätig. Der steirische Klarinettist GREGOR NARNHOFER arbeitet als Solist und Substitut, z.B. bei den Wiener Philharmonikern und den NÖ-Tonkünstlern. Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH ist als Solistin, Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Korrepetitorin vielfältig tätig.

 

Weiterführende und Covid-Maßnahmen-Info auf www.rotersalon.at

Wann: 26.6.2021, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt frei

Erforderliche Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at oder via Online-Platzreservierung auf www.rotersalon.at  bei der Ankündigung



Dienstag, 8. Juni 2021

FLECKL DUO & FRIENDS – Klarinette und Klavier aufgestockt, 25.6.2021, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Spielen seltene Klarinette-Klavier-Werke und Eigenes: Fleckl Duo & Friends © © Fotos: privat Plakat: OESTIG



Das FLECKL-DUO nennen sich die Tiroler Musiker CHRISTIAN SPITZENSTAETTER und FLORIAN REIDER. Sie bringen virtuos unbekanntes Repertoire von zeitgenössischen Komponisten (BRAHMS, MENDELSSOHN-BARTHOLDY, OTHMAR SCHÖCK, HELMUT SPRENGER) einschließlich Originalkompositionen von REIDER und SPITZENSTAETTER selbst sowie Bearbeitungen an die Öffentlichkeit: nämlich die vernachlässigte kammermusikalische Literatur für Bassklarinette und Klavier. Dank der breitgefächerten Ausbildung verstehen es die beiden Musiker, eine breite Spanne an Genres und Stilen abzudecken: Abwechslung zeichnet ihre Konzerte aus!

Aber weil man sich im Sinne der Kunst doch immer wieder neu beeinflussen lassen muss, holt sich das Duo Unterstützung von „Friends“: bei diesem Konzert sind es die Schweizer Klarinettistin PAULA HÄNI, die sich neben elektronischer und Neuer Musik besonders der freien Improvisation sowie transdisziplinären Projekten widmet, sowie die preisgekrönte Grazer Cellistin HYAZINTHA ANDREJ, die sowohl solistisch als auch kammermusikalisch Grenzen auslotet, um steht auf Neues zu kommen.

Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: 25.6.2021, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Unbedingte Reservierung online oder unter:
rotersalon@oestig.at

Montag, 27. Mai 2019

Clarinet in the Opera – LIBOR HAVELKA (Klarinette) & SHANTI SUNGKONO (Klavier), 22.6.2019, 19h30, im Roten Salon der OESTIG LSG

Bekannte Opernarien auf die Klarinette mit Piano zugeschnitten, und LIBOR HAVELKA setzt es mit SHANTI SUNGKONO im Roten Salon der OESTIG LSG um © Foto: privat, Plakat: OESTIG
-->


Clarinet in the Opera – LIBOR HAVELKA (Klarinette) & SHANTI SUNGKONO (Klavier), 22.6.2019, 19h30, im Roten Salon der OESTIG LSG



Sie leben derzeit beide in Berlin, doch für dieses Konzert reisen der in Wien studierte, unterrichtende und zweitwohnsitzende Klarinettist LIBOR HAVELKA und seine indonesische Partnerin am Piano SHANTI SUNGKONO – bekannt mit ihrer Zwillingsschwester SONJA als „Sungkono Piano Duo“, schon mal in die Stadt der Musik. Im Roten Salon der OESTIG LSG zeigte HAVELKA bei einem Opernarien-Abend mit Sopranistin JOWITA SIP bereits, was er in dieser Richtung drauf hat.  – Da sind die lebhafte Darbietung, das Spiel aus jeder Faser seines Körpers und seiner Seele heraus, garantiert.

Warum also nicht gleich ein einschlägiges Programm unter dem Titel „Clarinet in the Opera“ auf ihn zuschneiden? – Er interpretiert weltbekannte Opernarien, die von Klarinetten-Spezialisten zu Klavier-Begleitung adaptiert wurden. Da wären FRANZ DANZIs Variation über ein Thema aus MOZARTs „Don Giovanni“, sowie LUIGI BASSIs lyrische und virtuose Konzertfantasie nach Themen aus VERDIs „Rigoletto“ und BELLINIs „I Puritani“ oder ALAMIRO GIAMPIERIs Version von „Karneval von Venedig“ von NICOLÒ PAGANINI. ANTONIN DVORÁK hat seine Oper über die Nixe „Rusalka“ gleich mit einem Klarinetten-Part komponiert.



Weiterführende Info auf www.rotersalon.at



Wann: 22.6.2019, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien



Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

-->

Dienstag, 26. März 2019

The GershWIEN Project – RADUTU/ADENBERGER-Album Release Konzert, 5.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Die pianistische Virtuosin MARIA RADUTU und der Klarinetten-Künstler MARKUS ADENBERGER präsentieren live ihre CD „The GershWIEN Project“. © Fotos: Andrej Grilc, privat, Plakat: OESTIG

--> -->

The GershWIEN Project – RADUTU/ADENBERGER-Album Release Konzert, 5.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG



Die grenzenlose Liebe zur Musik von Klavier-Virtuosin MARIA RADUTU und von Klarinetten-Artist MARKUS ADENBERGER ist wohl der Auslöser, warum ihre jetzt veröffentlichte CD „The GershWIEN Project“ mit unterschiedlichsten Werken quer durch die Musikgeschichte und Musikwelt so stimmig ist: sie äußert sich einerseits in der vordergründigen, andererseits in der verborgenen Romantik, sowohl der Werke, als auch der Spielweise der Interpreten, je nach einander bedingendem Maße. Und doch kann es als das wahrscheinlich facettenreichste Album für Klarinette und Klavier bezeichnet werden, das je erschienen ist.

Perlende Klänge und düstere Tiefen in den abstrakten „Drei Miniaturen“ des polnischen Zeitgenossen PENDERECKI, amerikanischer Jazz der 20er und 30er in GERSHWINS „Rhapsodie in Blue“ und Shaws Klarinettenkonzert, neben spanischer Gypsy-Virtuosität (SARASATE: Zigeunerweisen“), deutscher Romantik (SCHUMANN: Drei Romanzen für Klarinette und Klavier, Op.94“) und französischer POULENC-Melancholie (Sonata für Klarinette und Klavier, FP 184“) als Mischung des Abstrakten mit erzählerischem Gefühl – und der Wiener Klang dieser weltbewanderten  Solisten lässt diese Musik in neuem Licht erstrahlen. Seien Sie im Roten Salon der OESTIG LSG live dabei, wenn RADUTU und ADENBERGER diese Lieder im Zuge ihrer CD-Präsentation live spielen.
                           

Weiterführende Info auf www.rotersalon.at



Wann: 5.4.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freier Eintritt
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->