Posts mit dem Label Elektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elektronik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2024

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 8.3.2024, 19h

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG! © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

 

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 8.3.2024, 19h

 

Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin ANNA LANG am Cello unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop, vermischt mit Jazz in unerschöpflicher Kreativität!

Hinzukommt die wunderbar exakte und intensive Spielweise dieser beiden Top-Musiker, die mit großer Einfühlung und Hingabe aufeinander abgestimmt sind, wenn sie etwa vom „Wächter des Drachen“, von der „Totalen Nebelfinsternis“ oder der „Serenade für Mount Hadley“ erzählen. – Das Duo ist zurecht vielausgezeichnet!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 8.3.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-

IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h

Die neue Generation der INÖK-Komponisten trifft auf drei junge Interpreten. Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG


IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h


Musiker um die 30, kann man sagen, werden langsam ernst genommen. Das erkennt auch die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), die in diesem Konzert unter dem Titel IN MOTION den Blick auf ihre „Next Generation“ richtet. Zwei Richtungen sind in Sachen „Neuer Musik“ zu erkennen:

Die konzeptuelle Herangehensweise, die vorwiegend durch Elektronik (Computermusik) und musikalische Gesten (Bedeutungszuschreibung) in unendlichem Raum erreicht wird: das betreibt der Wiener Komponist BENEDIKT ALPHAR, der umgekehrt auch Klanglandschaften aus der Natur verwendet. Die 1991 geborene Chilenin ROBERTA LAZO VALENZUEL interessiert sich für die zarten Töne in unauffälligen Handlungen. Der 1988 geborene Niederösterreicher SIMON ZÖCHBAUER kann sowohl in traditionelle, als auch in elektronisch-sakrale Welten eintauchen.

Zu den virtuosen Unterhaltern zählen drei 1993 geborene Komponisten:
Der niederösterreichische Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Schlagzeug DANIEL CASTORAL, der generell einen sinnlich anregenden und rhythmisch ansprechenden Kompositionsstil hat, ebenso wie der Wiener Vibraphonist TOBIAS MEISSL, Grenzgänger zwischen Neuer Musik, Jazz und Improvisation.
Niederösterreicher PHILIPP MANUEL GUTMANN ist dagegen mehr der gefühlvolle Erzähler.

Auch der an diesem Abend als Interpret und Komponist agierende Wiener Trompeter ERIC ZIEGELBAUER (geb. 1997) sorgt für frische, unvorhersehbare und lebendige Musik. An seiner Seite ist der irische Klarinettist PETER JOYCE, (der eigentlich auch Komponist und Dirigent ist), sowie der Wiener Pianist CHRISTIAN JELICIC.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr, 23.2.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt


 

Dienstag, 10. Oktober 2023

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 27.10.2023, 19h

Die märchenhafte Welt der Drachen, musikalisch großartig und künstlerisch hochwertig erzählt – Sinfonia de Carnaval, das „Duo-Orchester“ mit Posaunist und Akkordeonist ALOIS EBERL und Cellistin ANNA LANG! © Fotos: Maria Frodl; Plakat: OESTIG

 

SINFONIA DE CARNAVAL – Von Drachen, Nebel und Mond mit ALOIS EBERL und ANNA LANG, Roter Salon der OESTIG LSG, 27.10.2023, 19h

 

Der Tiroler Posaunist ALOIS EBERL taucht in SINFONIA DE CARNAVAL mit seiner Partnerin aus Salzburg – ANNA LANG am Cello – unter dem Titel „Sweeping Dragon“ in die Märchen-Welt der Drachen ein. Phantasievoller kann Musik kaum sein, während hier ein Duo vom konzentriert filigranen Ton mithilfe von Elektronik, Percussion aus der Stompbox, Akkordeon und Stimmen zu einem regelrechten Sound-Orchester anwächst. Das ist Drama fürs Ohr, so wie wir es im Film für das Auge kennen. Instrumentaler Art Pop, vermischt mit Jazz in unerschöpflicher Kreativität!

Hinzukommt die wunderbar exakte und intensive Spielweise dieser beiden Top-Musiker, die mit großer Einfühlung und Hingabe aufeinander abgestimmt sind, wenn sie etwa vom „Wächter des Drachen“, von der „Totalen Nebelfinsternis“ oder der „Serenade For Mount Hadley“ erzählen. – Ein edleres Programm kann man zu Halloween nirgends finden! Das Duo ist zurecht vielausgezeichnet!

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 27.10.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-

Freitag, 15. November 2019

FreiSpiel – RICHARD GRAF spielt Gitarren & Live-Elektronik, 23.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

INÖK-Präsident RICHARD GRAF präsentiert das Spektrum seines Gitarre-Könnens. © Foto: Hannes Reisinger, Plakat: OESTIG
-->

FreiSpiel – RICHARD GRAF spielt Gitarren & Live-Elektronik, 23.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG


Aufgrund seines Auftretens repräsentiert er auf den ersten Blick nicht den Star-Künstler, und den Star-Künstler setzt man gerne mit dem Genie gleich. Doch wie man in der Psychologie weiß, zeichnet sich das Genie in erster Linie durch harte Arbeit aus. Dann ist der komponierende Gitarrist RICHARD GRAF eben nur ein Genie. Er sagt von sich selbst: „Die Musik ist wie die Wirklichkeit: vielschichtig, wandlungsfähig, komplex und deshalb wie das Leben: eine Herausforderung. – Ich liebe Herausforderungen.“ – Woraus man lesen kann, dass ihn auch noch jede Richtung auszuprobieren, anzieht. Und das kostet Zeit – und bedeutet wiederum: viel Arbeit.

So jemand wird gerne „institutionalisiert“, da er viele andere Leute beeinflussen und mitreißen kann: deshalb ist GRAF eine positionsmäßig gesehene Instanz: Er ist mitunter seit zehn Jahren Präsident der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponistinnen), sowie Künstlerischer Leiter des INÖK-eigenen Orchesters: des MAX BRAND Ensembles. – Der Rote Salon der OESTIG LSG feierte letztes Jahr mit diesem Ensemble, bestehend aus vielen individuellen, charakterstarken Top-Solisten, eines der besten Konzerte der Saison!

Der auch als Fachautor bekannte GRAF wurde für seine herausragenden Kompositionen mit Schwerpunkt Neue Musik, die mit Jazz und mitunter unterhaltenden Elementen versehen sein kann, mehrfach ausgezeichnet. Er spielte nach seinen mit Summa Cum Laude abgeschlossenen Studien in Wien und Boston als Solist Gitarre und ist bis heute bei vielen Projekten beteiligt. Anlässlich einer Veränderung bei der INÖK wird er nun unter der von ihm 2013 initiierten Reihe mit Titel „FreiSpiel“ als Solist im Roten Salon der OESTIG LSG ein Konzert mit einem Spektrum all seiner Fähigkeiten an den Gitarren & Live-Elektronik geben: er spielt Kompositionen & Improvisationen.

                           
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 23.11.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Eintritt frei
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->

Samstag, 18. November 2017

NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: : 30.11.2017 im Roten Salon Wien

© Fotos: Nancy Horowitz, INÖK, privat, Plakat: OESTIG


NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: URSULA ERHART-SCHWERTMANN und TZVETA DIMITROVA


Das Violoncello von URSULA ERHART-SCHWERTMANN und das Klavier von TZVETA DIMITROVA elektronisch verfeinert von Karlheinz Essl und Johannes Kretz: Bei freiem Eintritt kann man sich davon überraschen lassen, wie sich klassische Instrumente im modernen Mantel anhören: Bei Werken von Karlheinz Essl, Alexander Wagendristel, Johannes Kretz, Leo Brauneiss, Barbara Rektenwald, Michael Salamon, Peter Richter, Heinz Karl Gruber und George Gershwin.

URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im Tonkünstlerorchester Niederösterreich und in der Academia Allegro Vivo, Kammermusikerin und Solistin, Arrangeurin und Komponistin, zahlreiche CDs

TZVETA DIMITROVA, Bulgarin, Pianistin, Komponistin, Musikkorrespondentin des National Radio Sofia

Wann: 30. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
frei

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at