Posts mit dem Label Peter Joyce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peter Joyce werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Februar 2024

IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h

Die neue Generation der INÖK-Komponisten trifft auf drei junge Interpreten. Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG


IN MOTION – Next Generation of INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 23.2.2024, 19h


Musiker um die 30, kann man sagen, werden langsam ernst genommen. Das erkennt auch die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen), die in diesem Konzert unter dem Titel IN MOTION den Blick auf ihre „Next Generation“ richtet. Zwei Richtungen sind in Sachen „Neuer Musik“ zu erkennen:

Die konzeptuelle Herangehensweise, die vorwiegend durch Elektronik (Computermusik) und musikalische Gesten (Bedeutungszuschreibung) in unendlichem Raum erreicht wird: das betreibt der Wiener Komponist BENEDIKT ALPHAR, der umgekehrt auch Klanglandschaften aus der Natur verwendet. Die 1991 geborene Chilenin ROBERTA LAZO VALENZUEL interessiert sich für die zarten Töne in unauffälligen Handlungen. Der 1988 geborene Niederösterreicher SIMON ZÖCHBAUER kann sowohl in traditionelle, als auch in elektronisch-sakrale Welten eintauchen.

Zu den virtuosen Unterhaltern zählen drei 1993 geborene Komponisten:
Der niederösterreichische Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Schlagzeug DANIEL CASTORAL, der generell einen sinnlich anregenden und rhythmisch ansprechenden Kompositionsstil hat, ebenso wie der Wiener Vibraphonist TOBIAS MEISSL, Grenzgänger zwischen Neuer Musik, Jazz und Improvisation.
Niederösterreicher PHILIPP MANUEL GUTMANN ist dagegen mehr der gefühlvolle Erzähler.

Auch der an diesem Abend als Interpret und Komponist agierende Wiener Trompeter ERIC ZIEGELBAUER (geb. 1997) sorgt für frische, unvorhersehbare und lebendige Musik. An seiner Seite ist der irische Klarinettist PETER JOYCE, (der eigentlich auch Komponist und Dirigent ist), sowie der Wiener Pianist CHRISTIAN JELICIC.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

 

Wann: Fr, 23.2.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt


 

Montag, 13. März 2023

HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 31.3.2023, 19h

Gedenkkonzert über HORST EBENHÖH von der INÖK.  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Margarete Jarmer, Ludwig Doblinger; Plakat: OESTIG

 

HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 31.3.2023, 19h


Er verstarb am 26.12.2022 mit 92 Jahren über der Arbeit an seinem neuen Werk: Komponist, Pianist und Musikpädagoge HORST EBENHÖH (geb. 16.5.1930 in Wien). – Bis zuletzt galt seine große Lebensleidenschaft der Musik! Er gehörte 1989 mit Werner Schulze und dem ebenfalls im März 2022 verstorbenen Ferdinand Weiss zum Gründungsmitglied der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen).

In diesem Gedenkkonzert werden daher ausschließlich Werke von HORST EBENHÖH gespielt. Sein Stil ist zwischen Tradition und Avantgarde geprägt durch Rhythmus, motivbestimmte Verarbeitung und durch ein nuancenreiches Klangempfinden, das auch Geräuschfarben miteinbezieht. Bei den Stücken handelt es sich um zwei Sonaten mit Duo, drei Soli, wobei das Klaviersolo „Tiergeschichten“ 9 Tierarten abhandelt, sowie um das spitzzüngige Trio „Ostarrichi St®icheleien – 7 musikalische Karikaturen über Nebensächlichkeiten der österreichischen Geschichte“.

Im Zeichen der großen Wertschätzung wird die derzeitige INÖK-Obfrau und Komponistin, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, als eine von fünf Interpreten das Programm umsetzen. Die weiteren Musiker sind Bratschist JOHANNES FLIEDER - Solist der Wiener Symphoniker und des Flieder Trios, Saxophonist und Klarinettist PETER JOYCE - auch Dirigent und Komponist, Posaunist JOE PINKL - ebenfalls Komponist (zuletzt originell-witzig im Roten Salon mit „Till“), sowie die erfahrene Pianistin EDDA ANDREA GRAF.

Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 31.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at oder via Online-Platzreservierung auf www.rotersalon.at  bei der Ankündigung