Posts mit dem Label Ursula Erhart-Schwertmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ursula Erhart-Schwertmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. März 2023

HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 31.3.2023, 19h

Gedenkkonzert über HORST EBENHÖH von der INÖK.  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Margarete Jarmer, Ludwig Doblinger; Plakat: OESTIG

 

HORST EBENHÖH – Gedenkkonzert der INÖK, Roter Salon der OESTIG LSG, 31.3.2023, 19h


Er verstarb am 26.12.2022 mit 92 Jahren über der Arbeit an seinem neuen Werk: Komponist, Pianist und Musikpädagoge HORST EBENHÖH (geb. 16.5.1930 in Wien). – Bis zuletzt galt seine große Lebensleidenschaft der Musik! Er gehörte 1989 mit Werner Schulze und dem ebenfalls im März 2022 verstorbenen Ferdinand Weiss zum Gründungsmitglied der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen).

In diesem Gedenkkonzert werden daher ausschließlich Werke von HORST EBENHÖH gespielt. Sein Stil ist zwischen Tradition und Avantgarde geprägt durch Rhythmus, motivbestimmte Verarbeitung und durch ein nuancenreiches Klangempfinden, das auch Geräuschfarben miteinbezieht. Bei den Stücken handelt es sich um zwei Sonaten mit Duo, drei Soli, wobei das Klaviersolo „Tiergeschichten“ 9 Tierarten abhandelt, sowie um das spitzzüngige Trio „Ostarrichi St®icheleien – 7 musikalische Karikaturen über Nebensächlichkeiten der österreichischen Geschichte“.

Im Zeichen der großen Wertschätzung wird die derzeitige INÖK-Obfrau und Komponistin, Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN, als eine von fünf Interpreten das Programm umsetzen. Die weiteren Musiker sind Bratschist JOHANNES FLIEDER - Solist der Wiener Symphoniker und des Flieder Trios, Saxophonist und Klarinettist PETER JOYCE - auch Dirigent und Komponist, Posaunist JOE PINKL - ebenfalls Komponist (zuletzt originell-witzig im Roten Salon mit „Till“), sowie die erfahrene Pianistin EDDA ANDREA GRAF.

Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 31.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at oder via Online-Platzreservierung auf www.rotersalon.at  bei der Ankündigung

Donnerstag, 3. September 2020

Cello News – URSULA ERHART-SCHWERTMANN CD-Präsentation 25.9.2020, Roter Salon der OESTIG LSG

URSULA ERHART-SCHWERTMANN präsentiert ihre Colo-CD „Cello News“. © Foto: Elfi Oberhuber, Malerei: Ursula Erhart-Schwertmann Plakat: OESTIG

 

 

Cello News – URSULA ERHART-SCHWERTMANN CD-Präsentation 25.9.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30


Wienerin URSULA ERHART-SCHWERTMANN arbeitet in so mancher großen Musik-Organisation Österreichs im Vorstand (u.a. OESTIG, INÖK), sowie in mancher bedeutenden Musikformation als Cellistin (Tonkünstler-Orchester des Landes Niederösterreich, Tonkünstler-Trio, Wiener Bohème-Quartett).

Zeitgenössisch befasst sie sich intensiv seit 2011, wobei ihr für die CD „Neue Kammermusik aus Niederösterreich“ 2014 der Kultur-Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich zuerkannt wurde. Jetzt hat sie eine noch reduziertere CD geschaffen, indem sie solo Niederösterreichische Komponisten spielt. Das Werk trägt den vielversprechenden Titel „Cello News“.

Die Neuigkeiten im Sinne von Neuheiten rundum einer zeitgemäßen Kompositionsweise für das Instrument Cello stammen vom Komponisten KARLHEINZ ESSL (geb. 1960), auch Live-Elektroniker, Kontrabassist, Chemiker, Kunsthistoriker, oder von Gitarrist und Komponist RICHARD GRAF (geb. 1967), der die Bereiche U und E auf angenehme Weise sprengt und den interpretierenden Menschen im Mittelpunkt stehen lässt. Weiters von: CHRISTOPH CECH (geb. 1960), Meister des Creative Jazz, der Neuen Musik und der Kammermusik, von LEOPOLD BRAUNEISS (geb. 1961), der traditionelles Material mit im 20. Jahrhundert entwickelten Kompositionsverfahren mischt, sowie von SONJA HUBER (geb. 1980), die nicht gehörte Facetten in die Komposition von atonaler Neuer Musik einbringt.
Weitere Komponisten sind: HANNES HEHER (geb. 1964), der sich als Ö1-Redakteur mit Technischer Chemie, Geschichte, Sozialkunde, Politik, Neuen Medien, Informatik befasst und dies nachdenklich in den Neue-Musik-Stil einbringt, und FERDINAND WEISS (geb. 1933), ebenfalls ein vielseitig gebildeter Musiker (400 Werke) mit differenzierter Klanglichkeit und Jazzelementen. Schließlich steuert Interpretin URSULA ERHART-SCHWERTMANN (geb. 1955) selbst ein Werk bei, denn sie ist seit 2012 wettbewerbsgewinnend ebenfalls als Komponistin in vielfacher Ausdrucksweise aktiv.


                           

Weiterführende Info und (Online-)Platzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 25.9.2020, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freier Eintritt

Samstag, 18. November 2017

NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: : 30.11.2017 im Roten Salon Wien

© Fotos: Nancy Horowitz, INÖK, privat, Plakat: OESTIG


NEUE MUSIK – Nuovi Colori: Klavier, Cello, Elektronik: URSULA ERHART-SCHWERTMANN und TZVETA DIMITROVA


Das Violoncello von URSULA ERHART-SCHWERTMANN und das Klavier von TZVETA DIMITROVA elektronisch verfeinert von Karlheinz Essl und Johannes Kretz: Bei freiem Eintritt kann man sich davon überraschen lassen, wie sich klassische Instrumente im modernen Mantel anhören: Bei Werken von Karlheinz Essl, Alexander Wagendristel, Johannes Kretz, Leo Brauneiss, Barbara Rektenwald, Michael Salamon, Peter Richter, Heinz Karl Gruber und George Gershwin.

URSULA ERHART-SCHWERTMANN, Wienerin, Cellistin im Tonkünstlerorchester Niederösterreich und in der Academia Allegro Vivo, Kammermusikerin und Solistin, Arrangeurin und Komponistin, zahlreiche CDs

TZVETA DIMITROVA, Bulgarin, Pianistin, Komponistin, Musikkorrespondentin des National Radio Sofia

Wann: 30. November 2017, 19h30

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
frei

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at