![]() |
Herausragender, künstlerischer Pianist: ANTONIO CHEN GUANG. © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG |
STARS VON MORGEN – Der außergewöhnliche Klavierkünstler ANTONIO CHEN GUANG, 29.10.2021, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30
ANTONIO CHEN GUANG spielt alle anderen in
den Schatten! Was ihn von anderen unterscheidet, ist seine absolute
Verinnerlichung der Noten, sodass man das Gefühl hat, er hätte alle Stücke
selbst komponiert. Jede Phrase wird zu seiner künstlerischen Aussage, jedes
Stück zu seinem Statement. Er vereint Virtuosität mit Gestaltungswillen, nicht
umsonst schwärmen große Persönlichkeiten von ihm.
Er beginnt mit BACHs Italienischem Konzert aus dem Jahr
1735, das eine Ausnahmerolle in Bachs Gesamtwerk und auch gattungsgeschichtlich
spielt. Das Klavier ahmt hier im Barockstil Klangfarben der Orchesterbegleitung
nach. Russe SKRJABINs klare und 8 Minuten kurze „4. Klaviersonate“ von
1903, hat als gedanklichen Subtext ein Gedicht, worin ein Stern von weit weg
durch Nebel strahlt, worauf die triumphierende Sonne in freudiger
Wellenbewegung durchbricht und vom Schöpfer verschlungen wird. Die
impressionistischen Lichtreflektionen auf dem Wasser von DEBUSSY stammen
aus dessen Images (Bilder, 1905), worin sich die lautmalerische
Interpretationsfähigkeit des Interpreten beweisen kann. In SCHUMANNs Carnaval,
op.9 von 1837 spielt sich ebenfalls ein inneres Drama ab: In dem
Klavierzyklus, bestehend aus 23 kurzen Charakterstücken, geht es um einen
Maskenball, wo Figuren aus der Commedia dell´ arte (Pierrot, Harlekin) neben
den Komponisten Chopin, Paganini, Schumanns späterer Ehefrau Clara Wieck sowie
Schumann selbst als Eusebius und Florestan teilnehmen. Als gegenwärtige
Draufgabe spiel CHEN GUANG schließlich „Versöhnung“ vom 1952 in Wien
geborenen Komponisten WALTER BACO, den Klassik-Pianisten sehr gerne wählen:
denn seine Musik ist gemäß dem Titel nachvollziehbar.
Sitzplatz-Reservierung und Covid-Info auf www.rotersalon.at
Wann: 29.10.2021, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen