![]() |
Herausragende, erzählerische Star-Hoffnung mit optisch wirkungsvoller Aura: Pianistin EDEN LORENZEN. © Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG |
STARS VON MORGEN – Die erzählerische Pianistin EDEN LORENZEN , 4.6.2021, 19h, Roter Salon der OESTIG LSG
Die 20-jährige Israelin EDEN LORENZEN verfügt für ihr Alter
über ein erstaunliches Interpretationsvermögen hinsichtlich geschriebener
Musik. Das Setzen von Pausen, laut-leise, Intonation und Dynamik fußen auf
einem erzählerischen Geschick, das für gewöhnlich erst später entwickelt
wird... Überdies hat sie hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes eine
interessante Aura. Sie tritt innerhalb
der Serie Stars von Morgen (im 1.
Bezirk) zum ersten Mal auf, die
Komponist MAXIM SELOUJANOV aus der mdw-Klasse
von Star-Pianistin Prof. LILYA ZILBERSTEIN präsentiert.
LORENZEN wird an diesem Abend
BEETHOVENs 1801 und 1802 geschaffene Klaviersonate Nr. 16, G-Dur, op. 31, Nr. 1
in drei Sätzen spielen, worin er sich durch eigene Zugänge von der Wiener
Klassik abhebt: erfrischend humorvoll und mit einem Hauch Ironie.
Der zweite charakterstarke Klassiker stammt von BRAHMS aus dem Jahr 1879,
dessen 8 Klavierstücke op. 76 je vier rasche Capriccios und verhaltene
Intermezzi enthalten. Sie bestechen durch vielschichtige Sätze, eine besondere
Chromatik und rhythmische Raffinesse.
Von atemberaubender 2min-Kürze ist
CHOPINs bekannte Etude op. 25 no.4 A-moll, sie gilt
als schwierige, technische Studie und galoppiert im Stakkato dahin wie eine
virtuose Polka.
Ein beliebter Zeitgenosse bei den Studenten ZILBERSTEINs ist der harmonisch
komponierende Österreicher WALTER BACO. LORENZEN
wird zwei seiner Stücke zur Uraufführung bringen: „Frage und Antwort“,
sowie „Endlich im Moment!“.
Unbedingte Sitzplatz-Reservierung und Covid-Info auf www.rotersalon.at
Wann: 4.6.2021, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen