Posts mit dem Label Isabella Wagner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Isabella Wagner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. Januar 2023

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, Roter Salon der OESTIG LSG, 26.1.2023, 19h

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert und spielt WOLFRAM WAGNER, © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

 

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, Roter Salon der OESTIG LSG, 26.1.2023, 19h


Komponist WOLFRAM WAGNER versteht es, mitreißend überzeugende Musik von Heute zu schreiben, und auch solche Programme zu gestalten. Seine letzte Kuratierung des Kammerkonzerts Die rote Brille ergab das umwerfendste Konzert der Reihe in über fünf Jahren. Dazu beigetragen hat auch das eigene Spiel WAGNERs, denn er lebt sich als Interpret an der Flöte ganz in den musikalischen Moment hinein. Diesmal bringt er bei der Interpretation seines Werks Trio für Flöte, Viola und Fagott wieder – neben Fagottistin KATHERINE MANDL – seine ähnlich agierende Tochter ISABELLA WAGNER an der Viola mit, wobei deren gemeinsames Spiel stets besonders innig ist.

WOLFRAM WAGNER wird als Flötist noch in drei weiteren Stücken vertreten sein: Mit KATHERINE MANDL am Fagott, dem 31jährigen Salzburger SILVIO TRACHSEL an der Oboe, sowie der niederösterreichischen Klarinettistin BARBARA SCHUCH spielt er KARLHEINZ SCHRÖDLs Fantasia per quattro in sechs Teilen. Mit MANDL, SCHUCH und dem von uns schon einige Male bewunderten Oberösterreicher am Klavier, REINHARD SCHOBESBERGER, bringt er einen weiteren Unterhaltungsgaranten mit Niveau zum Klingen: AKOS BANLAKY, in dessen leidenschaftlichem Quartettsatz.
Spannend dürfte die seltene Instrumentenkombination Gitarre-Flöte in Zwillings-Suite des steirischen Komponisten GERHARD PRÄSENT werden, der sehr originelle Titel für seine Teile findet: Wahnsinnsallegro, Der Koch und der Alte, Die Zwillinge, Intermezzo & Schlaflied, Finale. An der Gitarre werkt erstmals der junge Slowene TIMOTEJ KOSOVINC.

 

Und dass TIMOTEJ KOSOVINC seine eigenen Werke wahrscheinlich am besten interpretiert, das stellt er hier in seinen Gitarren-Solos unter Beweis: Rock´n´Roll Sonata - Der letzte Tanz, Cavatina für Gitarre, Rock´n´Roll Sonata für Gitarre - Finale, Epilog.

Fixer Bestandteil in jedem Konzert der Serie ist WALTER BACO: er improvisiert am Klavier und rezitiert aus seiner selbstgeschriebenen Literatur.

Weitere Info und Reservierung auf www.rotersalon.at oder über rotersalon@oestig.at

 

Wann: Do 26.1.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Freitag, 17. Januar 2020

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

„Die Rote Brille“, von Kurator Wolfram Wagner mit Bewährtem und radikal Neuem bestückt. © Fotos: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG



DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30


Erstes Rote-Brille-Konzert der Neuen Musik im Jahr 2020: Kurator WOLFRAM WAGNER hat sowohl Komponisten, als auch Interpreten gewählt, die in diesem Rahmen schon aufgetreten sind, und solche, die jenseits der Roten Brille im Roten Salon der OESTIG LSG spielten. Die Welt ist also klein. Andererseits werden diesmal mehr Uraufführungen stattfinden und ungewöhnlichere Instrumente (Akkordeon und Theremin) eingesetzt als jemals zuvor, was das Ganze wieder frisch und neu macht. Der Mann mit dem besten kompositorischen Gespür für musikalische Qualität und Unterhaltung WOLFRAM WAGNER wird nach Klavier-Improvisator WALTER BACO in Tiroler WOLFGANG HEISSLERs Quartett für Flöte, Violine, Viola und Fagott selbst die Flöte spielen. An seiner Seite sind wieder Violinistin CLAUDIA PUMBERGER, Fagottistin KATHERINE MANDL und seine – wie er - sehr am Punkt spielende Tochter ISABELLA WAGNER. Sie darf danach auch Papas Sonate für Viola solo interpretieren.

Dann folgt die „KARLHEINZ-SCHRÖDL“-Partie: die kompositorische Koryphäe gibt mit über 82 Jahren selbst die Klarinette in „Trio für Oboe, Klarinette und Fagott op. 208“, zusammen mit seiner Frau HELGA SCHRÖDL an der Oboe und Fagottistin REBECCA RIEDL, mit der beide oft gespielt haben.

Weiter geht es mit dem Wien-niederösterreichischen Komponisten JOHANNES HOLIK, dessen Uraufführung „Mödlinger Spaziergang“ für Flöte, Violine, Viola und Fagott wieder vom WAGNER-Besetzungsteam umgesetzt wird.

Den Abschluss bilden die zuletzt in „100 Jahre Theremin!“ im Roten Salon der OESTIG LSG gefeierte PAMELIA STICKNEY am Theremin und die ungewöhnlich vielseitig spielende Akkordeonistin HEIDELINDE GRATZL. Sie zeichnen sowohl in den Kompositionen, als auch in der Interpretation verantwortlich, eine ungewöhnliche, aber sehr spannende Zusammensetzung.


                           
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 30.1.2020, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at