Posts mit dem Label Karlheinz Schrödl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karlheinz Schrödl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Musik/Neu – DIE ROTE BRILLE- KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL, 22.10.2021, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

KARLHEINZ SCHRÖDL weiß, was spannende NEUE MUSIK ist. © Fotos: Skye_Kiss, privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

 

Musik/Neu – DIE ROTE BRILLE- KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL, 22.10.2021, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30


KARLHEINZ SCHRÖDL schafft es mit 84 Jahren, eine Folge des Die rote Brille-Kammerkonzerts zu kuratieren, das vor geheimnisvoller Spannung nur so strotzt. Natürlich steuert er auch zwei seiner eigenen Werke bei, die er von seiner Frau, Oboistin HELGA SCHRÖDL, und deren oftmaliger Musikpartnerin, der aus Sydney stammenden Fagottistin REBECCA RIEDL, umsetzen lässt. Diese wiederum holt ihren österreichischen Namensgeber mit ins Boot: Trompeter HANNES RIEDL. Und Pianistin ANA SZILÁGYI sorgt für eine ausschließlich musikbezogene Verbindung.

Die ausdrucksstarke Komponistin SZILÀGYI ist auch mit einem Stück vertreten: In „Hypostasen“ werden ihre Gedanken über die Musik vergegenständlicht.
Der Garant für ausgewogene, bis ins Detail stimmige Neue-Musik-Kompositionen ist WOLFRAM WAGNER mit seinem „Streichtrio“. Das Highlight dürfte aber im finalen Stück liegen, in BERNHARD EDERs „Explorations“, das jener dem ausführenden Streichensemble 2017 gewidmet hat: dem KOEHNE QUARTETT. Die ursprüngliche Damenbesetzung wird durch zwei „würdige“ Interpreten ersetzt: durch Cellist ARNE KIRCHER, sowie durch Violinistin ULRIKE GREUTER. Beständig dabei sind Gründungsmitglied an der Violine JOANNA LEWIS, sowie Bratschistin LENA FRANKHAUSER.

 

Für zwei „angenehmen Pausen“ mit Klavierimprovisation und Lesung sorgt WALTER BACO, der ein fixer Bestandteil einer jeden Roten Brille ist, die Komponisten und Interpreten an einem Abend zusammenführt.
                           

Weiterführende Info und (Online-)Kartenreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 22.10.2021, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende


 

Freitag, 17. Januar 2020

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

„Die Rote Brille“, von Kurator Wolfram Wagner mit Bewährtem und radikal Neuem bestückt. © Fotos: Elfi Oberhuber Plakat: OESTIG



DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WOLFRAM WAGNER, 30.1.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30


Erstes Rote-Brille-Konzert der Neuen Musik im Jahr 2020: Kurator WOLFRAM WAGNER hat sowohl Komponisten, als auch Interpreten gewählt, die in diesem Rahmen schon aufgetreten sind, und solche, die jenseits der Roten Brille im Roten Salon der OESTIG LSG spielten. Die Welt ist also klein. Andererseits werden diesmal mehr Uraufführungen stattfinden und ungewöhnlichere Instrumente (Akkordeon und Theremin) eingesetzt als jemals zuvor, was das Ganze wieder frisch und neu macht. Der Mann mit dem besten kompositorischen Gespür für musikalische Qualität und Unterhaltung WOLFRAM WAGNER wird nach Klavier-Improvisator WALTER BACO in Tiroler WOLFGANG HEISSLERs Quartett für Flöte, Violine, Viola und Fagott selbst die Flöte spielen. An seiner Seite sind wieder Violinistin CLAUDIA PUMBERGER, Fagottistin KATHERINE MANDL und seine – wie er - sehr am Punkt spielende Tochter ISABELLA WAGNER. Sie darf danach auch Papas Sonate für Viola solo interpretieren.

Dann folgt die „KARLHEINZ-SCHRÖDL“-Partie: die kompositorische Koryphäe gibt mit über 82 Jahren selbst die Klarinette in „Trio für Oboe, Klarinette und Fagott op. 208“, zusammen mit seiner Frau HELGA SCHRÖDL an der Oboe und Fagottistin REBECCA RIEDL, mit der beide oft gespielt haben.

Weiter geht es mit dem Wien-niederösterreichischen Komponisten JOHANNES HOLIK, dessen Uraufführung „Mödlinger Spaziergang“ für Flöte, Violine, Viola und Fagott wieder vom WAGNER-Besetzungsteam umgesetzt wird.

Den Abschluss bilden die zuletzt in „100 Jahre Theremin!“ im Roten Salon der OESTIG LSG gefeierte PAMELIA STICKNEY am Theremin und die ungewöhnlich vielseitig spielende Akkordeonistin HEIDELINDE GRATZL. Sie zeichnen sowohl in den Kompositionen, als auch in der Interpretation verantwortlich, eine ungewöhnliche, aber sehr spannende Zusammensetzung.


                           
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 30.1.2020, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

Freitag, 7. September 2018

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL im Roten Salon Wien

Der komponierende Richter Karlheinz Schrödl ist Kurator von Walter Bacos Neue-Musik-Serie im September 2018: viele Streicher umgarnen zwei Bläser und ein Klavier
© Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Anima Ensemble, Plakat: OESTIG
-->

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von KARLHEINZ SCHRÖDL 27.9.2018 im Roten Salon, 19h30


Sein Ziel ist es: Musikdramatik zu erzeugen, selbst bei reiner Instrumentalmusik in der intimen Kammer. – Der 81-jährige KARLHEINZ SCHRÖDL war auch ausübender Richter, da liegt diese Musik-Art von krimineller Spannung, die zum Ausgleich gleichzeitig nach befriedender Gerechtigkeit ruft, auf der Hand. Als Kurator einer neuen Folge der Serie Die rote Brille von WALTER BACO, der hier Komponisten und Instrumentalisten vereint, greift Schrödl bei seinen beiden programmierten Werken auf Interpreten zurück, die ihn bzw. seinen Stil schon Jahrzehnte kennen: auf Oboistin HELGA SCHRÖDL und die aus Sydney stammende Fagottistin REBECCA RIEDL. Sie eröffnen den Abend mit SCHRÖDLs Kaleidoskop! Op.203 für Oboe und Fagott, einer Uraufführung, gefolgt von WALTER BACO mit einer Klavierimprovisation.

Zusammen mit Cellistin ARISTEA CARIDIS interpretiert dann Konzertgeigerin ANDREA FRANKENSTEIN SCHRÖDLs Serenade op.182. Letztes Jahr hat sie mit ihrem Frauenquartett Anima Ensemble zu Ehren Schrödls ein Geburtstagskonzert gegeben. Das ANIMA ENSEMBLE (Violinistin CHIZUKO SHIMOTOMAI, Bratschistin FROLIEB TOMSITS-STOLLWERCK, FRANKENSTEIN, CARIDIS) wird zudem mit CARIDIS´ Stimmungsbild für Streichquartett „Una noche in Cordoba“ das Konzertfinale bestreiten.

Dazwischen glänzen besonders feine Darbietungen: das Komponistenpaar REGINA ALFERY / RAIMUND TRIMMEL präsentiert „Walking through S“ für Viola Solo, gespielt vom 20-jährigen Russen EVGENII ARTEMENKOV. Mit seinen Studienkollegen ZHANGIR ZHUBANOV, Violinist aus Kasachstan, und dem 23-jährigen Cellisten CONSTANTIN SCHÖNER wird ARTEMENKOV außerdem MAXIM SELOUJANOVs Trio für Violine, Viola und Cello umsetzen. Spannend dürfte auch WALTER BACOs Komposition Sonata für Solovioline, gespielt von ZHANGIR ZHUBANOV werden, sodass man den Improvisator vom Schreiber unterscheiden lernt ...

weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 27.9.2018, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->