![]() |
Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit Schwerpunkt „Frauen“ und „Klavier“, © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG |
DIE
ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Neue Musik, Roter
Salon der OESTIG LSG, 19.5.2022, 19h30
WERNER HACKL setzt für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert auf seinen Lieblingsschwerpunkt: auf Frauen! Zunächst ist da die eine der beiden beim Konzert im März bereits auffallend überzeugenden Pianistinnen, QIAOCHU LEPIS aus dem nordöstlichen China. Die Solistin wird ihre Klavier-Studenten in „Neue leichte Stücke für Klavier“ vom Wiener Komponisten MEINHARD RÜDENAUER präsentieren.
Dann spielt LEPIS – neben dem Solo „Gratwanderung“ für Klavier
von Niederösterreicherin SONJA HUBER – das Duett „Four Fantasy Pieces“
von der amerikanischen Komponistin NANCY VAN DE VATE zusammen mit der
Kammermusik-Flötistin CAROLIN RATZINGER. RATZINGER wiederum stellt sich
mit dem ehemaligen russischen Kinderstar aus Ossetien, der jetzt Klavier
spielt, NELLI GONCHARUK, in „Melodie“ der Herausforderung
des kompositorischen „Helden der Ukraine“ MYROSLAW SKORYK, der 1938 in Lemberg
geboren und 2020 in Kiew gestorben ist. – Der Krieg ist somit auch im
Kulturgeschehen des Roten Salons der OESTIG LSG angekommen und
vermittelt hoffentlich so etwas wie den erwünschten Frieden der beiden Völker,
die doch einmal so viel gemeinsam „hatten“ …
Die zweite „Erscheinung“ des März-Konzerts war die ebenfalls aus China
stammende WANG XI. Sie erarbeitet mit der österreichischen Flötistin CORNELIA UNTERTHINER ein Rhapsodie-Duo
von RAIMUND LANGNER, aufgestockt zum „Drosser“-Trio vom
rumänisch-wienerischen ARMIN KAUFMANN, wo Japanerin CHIZUKO SHIMOTOMAI an der Violine die Dritte im Bunde sein wird.
Die polnische, in Wien lebende Pianistin und Komponistin ELZBIETA
WIEDNER-ZAJAC gibt zwei ihrer Werke zum Besten: „Flüchtige Vision“
und die Hommage an ihren komponierenden Landsmann Theodor Leschetizky: „Fallende
Blätter“.
Den obligatorischen Kontrapunkt setzt WALTER
BACO, indem er sozusagen als Wiener Mann am Klavier improvisiert und aus
seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.
Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at
Wann: Do 19.5.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen