
Das MAX BRAND ENSEMBLE spielt ein breites, Sinne
erfassendes INÖK-Programm. © Fotos: Magdalena
Kauz, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

MAX BRAND ENSEMBLE – INÖK-Konzert mit Flöte, Klarinetten, Klavier, Gitarre, Roter Salon der OESTIG LSG, 26.6.2021, 19h30
Nach dem letzten, sehr feinen
INÖK-Mai-Konzert im Roten Salon haben
die Organisatoren abermals ein poetisches, Sinne erfassendes, klangmalerisches
Programm zusammengestellt. Die Titel der Kompositionen, nur Solos und Duos,
lauten: Peca (spanisch „Stück“), Le Serpent noir (französisch „Die
schwarze Schlange“), Fantasia (italienisch „Fantasie“), Berührungen,
Elemente (Windhauch, Flammen), Inselmusik, sowie Ursachen und Nebenwirkungen. Das allein ist schon anziehend.
Vielversprechend sind auch die außergewöhnlichen „Zutaten“ wie das von
Komponist und Gitarrist RICHARD GRAF
geleitete MAX BRAND ENSEMBLE, das er je nach Programm mit anderen künstlerisch
vielseitigen und persönlichkeitsstarken Interpreten besetzt, sowie die
INÖK-Komponisten an sich: Mit JOHANNES KRETZ, MAX BRAND, STEFAN PELZL, RICHARD
GRAF, FERDINAND WEISS und URSULA ERHART-SCHWERTMANN, THOMAS LUKAN, FRANZ
THÜRAUER, HELMUT NEUMANN wird insgesamt ein breiter Spagat an Neuer Musik
abgedeckt, sodass das Programm nicht eintönig wird.
Zu den Interpreten des MAX BRAND ENSEMBLES: RICHARD GRAF ist einer der stilistisch
breitest ausgerichteten Gitarristen und Komponisten, die man sich vorstellen
kann und immer spannend zu erleben. Die gebürtige deutsche Flötistin, ANNEGRET BAUERLE ist vielseitig als
Musikerin und Pädagogin tätig. Der steirische Klarinettist GREGOR NARNHOFER arbeitet als Solist und Substitut, z.B. bei den Wiener Philharmonikern und den NÖ-Tonkünstlern. Pianistin ELISABETH AIGNER-MONARTH ist als
Solistin, Kammermusikerin, Liedbegleiterin und Korrepetitorin vielfältig tätig.
Weiterführende und Covid-Maßnahmen-Info auf www.rotersalon.at
Wann: 26.6.2021,
19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Eintritt frei
Erforderliche Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at oder via Online-Platzreservierung auf www.rotersalon.at bei der Ankündigung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen