Posts mit dem Label Solo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Solo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Mai 2022

Sentimento – Ein Mann, ein Instrument: MARIO BERGER, Roter Salon der OESTIG LSG, 24.6.2022, 19h30

Ein Mann, ein Instrument: Mario Berger Solo. © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG

 

Sentimento Ein Mann, ein Instrument: MARIO BERGER, Roter Salon der OESTIG LSG, 24.6.2022, 19h30

„Sentimento“ heißt vom Portugiesischen ins Deutsche übersetzt zwar „Gefühl“, in Bezug auf den österreichischen Non-plus-ultra-Gitarristen MARIO BERGER sollte man das aber eher „Gespür“ nennen. Denn beim gewissen Etwas in der höchsten Kunst geht es darum – bei allen technischen Fähigkeiten und allen Erfahrungen.

Bevor sich MARIO BERGER an sein Solo-Programm mit einhergehender CD heranwagte, hat er sich bei qualitativ anspruchsvollen Unterhaltungsmusikern wie Danzer, Ambros und Fendrich engagiert, und ist im portugiesischen Duo mit Sandra Pires schließlich in der lateinamerikanischen Musik gestrandet. – Dass er auch solo absolut abendfüllend sein kann, bewirkt sein Wissen darüber, in jedem Moment genau das Richtige machen zu können, und zwar in allen erdenklichen Stilrichtungen von Flamenco, Latin, Fado, ein bisschen Jazz bis Klassik.

Wo andere Musiker froh sind, virtuos genannt zu werden, meint er: „Virtuosität im Vordergrund interessiert mich nicht, sondern nur an der richtigen Stelle, dort, wo es notwendig ist, um etwas auszudrücken.“ Für ihn zählt die Melodie, „denn die geht in die Seele“. Seine Lieder mit jedem erdenklichen Gefühlszustand von fröhlich, melancholisch, wild bis meditativ basieren auf einer subtilen und lyrischen Klangarchitektur in pointierter Sprache. Freuen Sie sich auf Titel wie  Le petit danseuse, Corazon puro, Slow Rumba de Cantagal, Neapel, The Story of October, Wüste, u.a.

 

Weiterführende Info und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at

Wann: Fr 24.6.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Montag, 18. November 2019

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, „Solo pur“ kuratiert von MAXIM SELOUJANOV, 28.11.2019, Roter Salon der OESTIG LSG

„Die Rote Brille“ bringt Neue Musik in Solo-pur-Version – unter Kurator MAXIM SELOUJANOV. © Fotos: Kaapu Kamu, privat Brillengrafik-Hintergrund: Seloujanov/Sorokin Plakat: OESTIG


DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, „Solo pur“ kuratiert von MAXIM SELOUJANOV, 28.11.2019, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30

Der diesmalige Kurator der Kammermusik-Reihe „Die rote Brille“, MAXIM SELOUJANOV, hat sich zu einem mutigen, künstlerisch feinen Zugang entschlossen: er lässt ausschließlich Soli von zwei Top-Interpreten spielen: vom erfahrenen Kärntner Cellisten ARNE KIRCHER – sowie vom jungen, finnischen Pianisten JOHANNES PIIRTO, bekannt für seine „atemberaubende Virtuosität und seine tief empfundenen Interpretationen“.

Die vom BMUKK zurecht als „Outstanding Artist“ dekorierte Österreich-Russin ALEXANDRA KARASTOYANOVA-HERMENTIN wird sich in ihrer Neuen Musik-„Hommage“ und „Aria“ auf den Barock-Komponisten DOMENICO SCARLATTI beziehen. Offensichtlich passt dazu auch SELOUJANOVs, 2007 komponiertes und jetzt uraufgeführtes „Ein Sujet für Klavier“. Von SELOUJANOV ist man recht anstrengende Werke gewöhnt, die jedoch nie belanglos oder fantasielos sind. Das Werk von REGINA ALFERY/RAIMUND TRIMMEL „Think and Sing“ basiert darauf, Erkenntnis weniger aus der Theorie als aus dem entspannenden „Wohlbefinden“ zu suchen: Auf Gedankensprünge und Verspieltheit folgen freiere Passagen sowie ein Suchen nach der Mitte. Poetisch ist GABRIELE PROY: sie lässt den Schmuckstein „Opal“ in seinen vielen Farben, glasklar, bis fett- und wachsartig, funkeln. Schließlich rundet Rote-Brille-Serien-Mitbegründer WALTER BACO mit seiner obligatorischen Improvisation das reine Klavier-Solo-Programm ab.

Darauf folgen die Stücke für Cello-Solo: Der Deutsch-Brite GERHARDT MÜLLER-GOLDBOOM liefert mit „Sabi“ ein sieben-Miniaturen-Werk mit Bezug zum Zen-Buddhismus, wo eine musikalische Grundstruktur ihre spurenreiche Wandlung erfährt. Dramatisch dürfte „Guillotine“ des polnischen Komponisten und Cellisten TOMASZ SKWERES werden: es ist mit einer brutalen, rituellen Motorik ein letzter Aufschrei vor der absoluten Zerstörung. Mit „L´espressione di non manipolare il mio clima in permanenza“ scheint SELOUJANOV spitzbübisch einen Bezug zur aktuellen Klimadebatte zu nehmen, auf Deutsch: „Ausdruck, mein dauerhaftes Klima nicht beeinflussen zu lassen“. – Dazu wird WALTER BACO bestimmt eine geeignete Lektüre finden.

                           
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 28.11.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

Sonntag, 31. Mai 2015

JON REGEN SPIELT AM 29.9.2016 IM REIGEN WIEN!

Achtung, liebe Musikbegeisterte, nicht verpassen:

Der vielseitige Singer Songwriter und Pianist, Jon Regen, kommt am 29.9.2016, 20h30, erstmals als Solist nach Wien, in den "Reigen" (U4, Station Hietzing).


Jon Regen spielt swingender Klavier als Jamie Cullum.

Jon Regen schreibt existenzieller und zwischenmenschlich tiefgreifender als Billy Joel.

Jon Regen komponiert raffinierter als Randy Newman.


Ende April 2015 hat Jon Regen seine jüngste CD "Stop Time" im selbstbewußt reduzierten Stil herausgebracht.
Zur intimacy: art-Kritik mit Musikbeispielen, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2015/04/musik-mit-stop-time-schlagt-jon-regen.html

2012 begeisterte er mit seiner CD "Revolution" mit namhaften Co-Musikern.
Zur intimacy: art-Kritik, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2012/04/musik-jon-regen-kommt-mit-revolution.html

2007 machte er mit "Let It Go" und dem Thema des Loslassens persönlich ergriffen. - Denn jeder mußte schon eine Liebe gehen lassen.
Zur intimacy: art-Kritik, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2007/11/musik-melancholie-des-loslassens-jon.html

Und wer nichts lesen will, sondern nur hören und sehen, dem sei zum Einstieg diese Kostprobe von seinem komplexen Lied "Little One" geboten:
https://www.youtube.com/watch?v=R3bH4YC5Fic
Oder das rasante "Fighting For Your Love":
https://www.youtube.com/watch?v=rDvtOZnLPHc


Alle Musikredakteure dieses Landes sind aufgefordert, über diesen kommenden internationalen Musikstar zu schreiben - denn unter den Entdeckern des ganz Großen zu sein, ist eine Auszeichnung ...



Mit freundlichen Grüßen

Elfi Oberhuber

intimacy: art – Die Stütze herausragender Kunst in Österreich www.intimacy-art.com
(Aussendung vom 29.5.2015), Aktualilisierung anläßlich des kommenden Konzerts


Konzert:
JON REGEN Solo Besetzung: Jon Regen (piano, voc), Ort: Reigen Wien, Zeit: 29.9.2016, 20h30

Karten für Presse und Publikum über:
http://www.reigen.at/reigenevent/events/jon-regen-solo-id-29092016-reigen-live.html