Posts mit dem Label Lizaveta Bormotova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lizaveta Bormotova werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Mai 2019

STARS VON MORGEN – Pianistin LIZAVETA BORMOTOVA spielt Bach, Beethoven, Schumann 16.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

LIZAVETA BORMOTOVA spielt – wie alle Zilberstein-Studenten – jedes Stück auswendig: dementsprechend klingen die Werke von BACH, BEETHOVEN und SCHUMANN. © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: Grilic, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

STARS VON MORGEN – Pianistin LIZAVETA BORMOTOVA spielt Bach, Beethoven, Schumann 16.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG


Die 28-jährige Russin, LIZAVETA BORMOTOVA,  hat im Rahmen von MAXIM SELOUJANOVs „Stars von Morgen“-Serie bereits gezeigt, dass in ihr eine starke Künstlerin steckt. Sie hat die nötige Nervenstärke, um ein Werk unter charaktervoller Führung konsequent zum Leben zu erwecken. Jetzt ist sie noch reifer, und wir sind gespannt, was sie aus BACHs Werk-Paar aus dem 2. Teil des „Wohltemperierten Klaviers“, „Präludium und Fuge“ fis-Moll (BWV 883)“ machen wird: – jener mit „Jugend, Gedanklichkeit und Empfindsamkeit“ zur Spitze des gesamten Unterfangens erkorenen Passage.

Darauf wird BORMOTOVA ihr Talent BEETHOVEN widmen: Die 22-minütigen „6 Bagatellen, op. 126“ mit kurzen Charakterstücken bezeichnete der Komponist nach deren Vollendung 1825 als das „wahrscheinlich Beste, was ich je geschrieben habe“. Es gibt darin Bezüge zur „Klaviersonate, op. 101“, zur „Hammerklavier Sonate“ und zur „Neunten Symphonie“.  Die „Klaviersonate Nr. 32, op. 111 in c-moll“ aus dem Jahr 1822 ist BEETHOVENs letzte Klaviersonate. Sie hat nur zwei Sätze (zehn und zwanzig Minuten) und wird insbesondere durch den zweiten Satz mit „Abschied, Unendlichkeit, Auflösung im All“ gleichgesetzt, sowie in Kombination von Beidem mit „Widerstand und Ergebung“, „Diesseits und Jenseits“.

Mit Romantiker SCHUMANNs 1838 vollendeter „Fantasie op.17, c-dur“ hören wir ein leidenschaftliches, im 1. Satz von Ängsten um den Verlust der Geliebten motiviertes Werk, was sich allerdings in einer schwärmerischen Melodie und in einem grandiosen Marsch entspannt, und ruhevoll-versöhnlich als gefestigte Hoffnung ausklingt. – Damit scheint eine Reise durch die Welt der Emotionen angesagt...

weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 16.5.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

Samstag, 26. Mai 2018

STARS VON MORGEN – Die Pianistinnen Noa Leigh Kleisen & Lizaveta Bormotova, 31.5.2018, im Roten Salon Wien

Der am echtesten aus der Liebe heraus komponierende Mann seiner Zeit war Robert Schumann: Lizaveta Bormotova und Noa Leigh Kleisen setzen dieses Gefühl um ... © Fotos: privat, Plakat: OESTIG

STARS VON MORGEN – Die Pianistinnen Noa Leigh Kleisen & Lizaveta Bormotova, 31.5.2018, im Roten Salon Wien


Kann jemand mit echterem Liebesgefühl komponieren, als ROBERT SCHUMANN (1818-1856) in seinen Fantasie-Stücken op.12, wovon insbesondere das Erste, „Des Abends“, unter Schumanns Angabe „sehr innig zu spielen“ gesegnet ist? Echt, weil es eben mit der wiederkehrenden schlichten Einleitungsphrase nicht kitschig ist, sondern einnehmend ehrlich, verträumt, sehnsuchtsvoll, so wie es nur ein 19-jähriger, junger Mann empfinden kann, der er zur Zeit der Entstehung war? 

Vielleicht war er hinsichtlich der Dame, der er die in der achtteiligen Folge auch leidenschaftlichen und humorvollen Stücke widmete, ja auch nur von der Muse geküsst; denn ein Jahr später sollte er schon in seine spätere Ehefrau Clara Wieck verliebt sein, der er seinen äußerst bewegt beginnenden und in Kontrasten mündenden Klavierzyklus Kreisleriana op. 16 widmen wollte, auf deren Vaters Widerstand hin er aber dann doch zu Chopin griff. Die ein weiteres Jahr (1839) vollendete, durchgehend kraftvolle Fantasie C-Dur op. 17 bekam dann gleich die Widmung Franz Liszts, des von ihm bewunderten Virtuosen.  – Mit Chopin und Liszt bildet Schumann schlüssiger Weise das „Dreigestirn der romantischen Klaviermusik“.

Ist es nun ein Klischee, dass diese Romantik nun ausgerechnet zwei junge Frauen aus der Klasse Lilya Zilberstein (mdw) spielen? – Die 26-jährige NiederländerinNOA LEIGH KLEISEN und 27-jährige Russin LIZAVETA BORMOTOVA: Die attraktiven Damen erobern jedenfalls bereits beide als Solistinnen die internationalen Bühnen. Man kann sich hier also eine entsprechende Darbietung zwischen ausgereiftem, sensiblem Einfühlungsvermögen und mitreißendem Temperament vorstellen.
 
weiterführende Info auf www.oestig.at


Wann: 31. Mai 2018, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at