![]() |
Die INÖK lädt die Italiener nach Wien: und zwar jene, die dort Neue Musik machen. © Fotos privat, Plakat: OESTIG |
ITALIEN IN WIEN – Neue Musik mit MARIA GIULIA LARI (Klavier) und ALBERTO BOLOGNI (Violine) ,13.11.2021, 19h30
Regelmäßig lädt die INÖK (Interessengemeinschaft
Niederösterreichische KomponistInnen) herausragende italienische Interpreten
ein, die einen Auszug der angesagten Neue Musik-Szene Italiens vorlegt.
Offensichtlich gibt es in der Szene den Hang, die mathematisch gebaute
„Kopfmusik“ der letzten Jahre mit inhaltlicher „Fantasie“ zu kombinieren.
Darauf lassen die Titel der Werke dieses Abends schließen, die der
spartenübergreifend neugierige und bis in den angloamerikanischen Raum bekannte
Solist und Pädagoge der Violine, ALBERTO
BOLOGNI, sowie die ebenso renommierte, umfangreich künstlerisch und
musikorganisatorisch tätige Pianistin MARIA
GIULIA LARI spielen.
Im Werk-Gepäck haben sie zwei italienische „Klassiker“ der zeitgenössischen Musik: LUIGI DALLAPICCOLA: Er hat die Zwölftonmusik „jenseits“ von Schönberg, motivisch und Kontrapunkt-reich in Italien eingeführt und sich über sein Werk politisch geäußert. BRUNO MADERNA ist Vertreter der Seriellen Musik, die er in Richtung „offenes Kunstwerk“ aufbrach.
Das Jetzt repräsentieren der 1960 geborene, in ganz Europa bei Festivals
gespielte DAVID MACCULI und dessen einstige, ebenfalls sehr erfolgreiche
Schülerin BARBARA MAGNONI. In Richtung „Filmmusik“ geht der 1969 geborene
Mailänder PAOLO PESSINA. 1993-Jahrgang ist der jüngste Komponist des Abends:
LUCA FIALDINI, der sich auch in der Musikvermittlung engagiert und mit dessen
Kompositionen MARIA GIULIA LARI vertraut ist. Sie wird auch eines ihrer eigenen
Stücke spielen.
Als INÖK-Repräsentant dient KARLHEINZ SCHRÖDL (geb. 1937), der schon mehrmals
im Roten Salon der OESTIG LSG im
Rahmen der Roten Brille gespielt
wurde und kuratiert hat.
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at
Wann: 13.11.2021,
19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freier Eintritt
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at oder via Online-Platzreservierung auf www.rotersalon.at bei der Ankündigung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen