Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Dezember 2019

Der Kalender wird schon dünn – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN und CORNELIA MAYER. © Foto: Hausmann/Mayer, Plakat: OESTIG
-->

Der Kalender wird schon dünn  – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG


Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN, der sorgfältig die Literatur zusammenstellt und sprechtechnisch perfekt vorträgt, und CORNELIA MAYER, die zu den besten Zither-Spielerinnen Österreichs zählt. Heuer stellen sie die Vorstellung von Der Kalender wird schon dünn in den Raum, was andererseits humorvoll die Aussicht auf das fulminante Weihnachtsfest samt Jahresausklang wachruft.


Sie laden ein, sich gemeinsam in diese besondere Zeit des Jahres zu begeben, erwartungsvoll, neugierig. Bekanntes und Rares feinsinniger Autoren im Ohr, begleitet von stimmungsvollen Zitherklängen in angenehmer Atmosphäre. Ganz nach dem Motto: Hinsetzen – zurücklehnen – entspannt zuhören – sich einfach auf Weihnachten freuen!

weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 19.12.2019, 20h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->

Montag, 15. Januar 2018

ROTE BRILLE – Kammerkonzert mit Cello, Saxophon, Klavier, Flöte und Literatur: 25.1.2018 im Roten Salon Wien

Wolfram Wagner kuratiert die Rote-Brille-Serie von Walter Baco, die Interpreten und Komponisten zusammenbringt: bei Wagner sind die Komponisten großteils gleich auch die Interpreten

-->

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT um WALTER BACO, kuratiert von WOLFRAM WAGNER



Weiterer Teil von Multikünstler WALTER BACOs Serie „Die rote Brille“, jene Plattform, die Komponisten Neuer Musik und Interpreten zusammenbringt, wobei Baco zudem Literatur beisteuert. Kurator ist diesmal der österreichische Komponist WOLFRAM WAGNER. Er tritt auch als Flötist in „4 Tänze aus dem Mittelalter für Flöte und Violoncello“ von ALEJANDRO DEL VALLE-LATTANZIO auf. WAGNER selbst versteht es als Komponist wie kein anderer, – egal, in welchem Stil – bis ins Detail in sich stimmige, angenehm zu rezipierende Werke zu schaffen. Für diesen Abend hat er seine „Variationssuite für Klavier“ ausgewählt. Ist Wagners eigenes Flötenspiel in „3 Miniaturen für Flöte solo“ von WOLFGANG HEISSLER ebenfalls so treffend einfühlsam, kann man sich auf dieses Konzert nur freuen.

Etwas Besonderes dürfte das „Duo für 2 Violoncelli“ von Franzose FRANCOIS DESCAMPS (auch Chorleiter) werden, da dieser sein Werk mit Österreicherin ANGELA KAIL (KünstlerOrchesterWien) gleich selbst interpretiert. Als Highlight sticht allerdings das Saxophon hervor, weil das vorrangige Jazz-Instrument in dieser Kammermusikreihe erstmals zum Einsatz kommt. Gespielt wird es von Ungar
BENEDEK GÁSPÁR (vom Unicum Sax Quartett). Der Interpret tritt wiederum gleichzeitig als Komponist auf, indem er sein „Hypothermie für Saxophon solo“ selbst umsetzt. Zum Ausklang gibt er im Duett die „3 Sätze aus der Suite für Saxophon und Klavier op. 55 Charleston - Arietta – Finale“ von AKOS BANLAKY zum Besten.

Die Klaviervirtuosen dieses Abends können sich sehen lassen: es sind die an der mdw lehrende ULRIKE FENDEL, sowie der mit Wagners und Banlakys Werken bestens vertraute Virtuose, REINHARD SCHOBESBERGER. WALTER BACOs obligatorische, je nach Programm differenzierende Klavierimprovisation gibt wieder die charmante Note ab. Auch die Wahl seiner Lektüre ist meist ungewöhnlich originell. Der Schalk Bacos fällt in diesem Umfeld einfach auf!


Flöte: WOLFRAM WAGNER
Saxophon: BENEDEK GÁSPÁR
Cello: ANGELA KAIL, FRANCOIS DESCAMPS
Klavier: ULRIKE FENDEL, REINHARD SCHOBESBERGER, WALTER BACO
Literatur: WALTER BACO
  
Wann: 25. Jänner 2018, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG,Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien


-->
Eintritt:  Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
weiterführende Info auf www.oestig.at