Posts mit dem Label Rudi Hausmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rudi Hausmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. September 2021

Einen Jux wollen wir für Euch machen – Musikalisch-literarische Nestroy-Collage mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon) 21.10.2021, Roter Salon der OESTIG LSG

Nestroy-Collage mit zwei Profi-Lesern (Hausmann, Renhardt) und Akkordeon (Radtke) © Fotos: Elfi Oberhuber;  Plakat: OESTIG

Einen Jux wollen wir für Euch machen – Musikalisch-literarische Nestroy-Collage mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon) 21.10.2021, Roter Salon der OESTIG LSG, 19h30


Nach ihrem fein-gelungenen Schnitzler 2020 freut sich der Rote Salon der OESTIG LSG, sie in einer neuen, musikalisch-literarischen Kreation um den österreichischen Kult-Theaterdichter JOHANN NEPOMUK NESTROY zu präsentieren: die Wiener Charakter-Schauspielerin CHRISTINE RENHARDT, die von legendären Lehrern wie Karlheinz Hackl und Polly Kügler ausgebildet wurde und in vielen großen Theaterhäusern Österreichs und freien Gruppen, Film und TV zuhause ist, sowie RUDI HAUSMANN, der sich seine Leidenschaft als sprachtechnisch gebildeter, feiner Literatur-Kenner und –Zitierender zum Markenzeichen gemacht hat. Die AKKORDEONISTIN ROSEMARIE RADTKE wird dazu eine eklektisch vielfältige, spannende und treffende Musikauswahl quer durch alle Genres spielen.  

Inhaltlich wird in „Einen Jux wollen wir für Euch machen“ eine Collage aus NESTROYs Klassikern wie Der Talisman (Salome Pockerl), Das Mädl aus der Vorstadt (Frau von Erbsenstein), Der Zerrissene, Zu ebener Erd´ und erster Stock, u.a., geboten. Satirische Monologe, spritzige Dialoge und gesellschaftskritische Couplets machen den schrägen Esprit Nestroys erlebbar, der sich zu seiner Zeit (1801 bis 1862) mit satirisch angelegten Namen oder erfundenen Wörtern durch die Zensurpolitik der Metternich-Ära schlängelte.
                           

Weiterführende Info und (Online-)Platzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 21.10.2021, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende


Dienstag, 25. August 2020

Die kleine Komödie – Musikalische Lesung mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon), 15.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 20h

Die kleine Komödie von Arthur Schnitzler, musikalisch und hochsprachlich vorgetragen von CHRISTINE RENHARDT, RUDI HAUSMANN und ROSEMARIE RADTKE. © Fotos: Oberhuber, Salzer, privat  Plakat: OESTIG

 

 

Die kleine Komödie – Musikalische Lesung mit RENHARDT, HAUSMANN, RADTKE (Akkordeon), 15.10.2020, Roter Salon der OESTIG LSG, 20h

Einmal aus Alltag, Alter, Aufgaben ausbrechen und die unschuldige Romantik früherer Zeit (noch einmal) erleben. – ARTHUR SCHNITZLER hat die tiefenpsychologischen Erkenntnisse und philosophischen Theorien seiner Zeit (1862 – 1931) wie kein anderer in seiner Theatersprache visualisiert. Indem in der Novelle „Die kleine Komödie“ ein adeliger, reifer, Wiener Bonvivant an seinen Freund in Italien, sowie eine arrivierte Wiener Schauspielerin ihrer Freundin in Frankreich schreiben, als verarmter Dichter und als fleißige Kunststickerin den Liebeszauber der Jugend finden zu wollen, entspricht das der damals kursierenden „Als-ob-Theorie“ Hans Vaihingers, über eine Fiktion eine zweckmäßige Realität erschaffen zu können, sowie der Traum- und Triebdeutung Sigmund Freuds, einen Wunsch als Bedürfnis zu entmystifizieren. Denn die „Verkleidungsfantasie“ verliert als Muss an Bedeutung, sobald sie ausgelebt ist ...

Dieses Wissen von zwei hervorragend ausgebildeten Vortragenden vermittelt zu bekommen, während die damalige Zeit der literarischen Hochblüte Wiens aufersteht, ist ein Luxus, den man sich gönnen sollte: vorgetragen wird die szenische Lesung in Briefform von der Wiener Charakter-Schauspielerin CHRISTINE RENHARDT, die in vielen großen Theaterhäusern Österreichs und freien Gruppen, Film und TV zuhause ist. Ihr Partner ist RUDI HAUSMANN, der sich seine Leidenschaft als sprachtechnisch gebildeter, feiner Literatur-Kenner und –Zitierender zum Markenzeichen gemacht hat. Ihre musikalische Sprache wird noch einmal musik- dramaturgisch geführt: von AKKORDEONISTIN ROSEMARIE RADTKE.


                           

Weiterführende Info und (Online-)Kartenreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 15.10.2020, 20h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Dienstag, 3. Dezember 2019

Der Kalender wird schon dünn – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN und CORNELIA MAYER. © Foto: Hausmann/Mayer, Plakat: OESTIG
-->

Der Kalender wird schon dünn  – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG


Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN, der sorgfältig die Literatur zusammenstellt und sprechtechnisch perfekt vorträgt, und CORNELIA MAYER, die zu den besten Zither-Spielerinnen Österreichs zählt. Heuer stellen sie die Vorstellung von Der Kalender wird schon dünn in den Raum, was andererseits humorvoll die Aussicht auf das fulminante Weihnachtsfest samt Jahresausklang wachruft.


Sie laden ein, sich gemeinsam in diese besondere Zeit des Jahres zu begeben, erwartungsvoll, neugierig. Bekanntes und Rares feinsinniger Autoren im Ohr, begleitet von stimmungsvollen Zitherklängen in angenehmer Atmosphäre. Ganz nach dem Motto: Hinsetzen – zurücklehnen – entspannt zuhören – sich einfach auf Weihnachten freuen!

weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 19.12.2019, 20h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->

Samstag, 1. Dezember 2018

Äpfel, Nuss´ und Tannenbaum – HAUSMANN (Lesung), MAYER (Zither), 14.12.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG

Sie sind zu Weihnacht inzwischen unentbehrlich: Cornelia Mayer und Rudi Hausmann mit ihrer Zitherlesung: Heuer heißt es Äpfel, Nuss´ und Tannenbaum
© Foto: Hausmann/Mayer – Bearbeitung und Plakat: OESTIG
-->

Äpfel, Nuss´ und Tannenbaum  – HAUSMANN (Lesung), MAYER (Zither), 14.12.2018 im Roten Salon der OESTIG LSG


Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN, der sorgfältig die Literatur zusammenstellt und sprechtechnisch perfekt vorträgt, und CORNELIA MAYER, die zu den besten Zither-Spielerinnen Österreichs zählt. Heuer stellen sie die Vorstellung von „Äpfel, Nuss´ und Tannenbaum“ in den Raum, was die Assoziation mit „Kindheit und Weihnachtsfesten vergangener Tage“ wachruft.

Sie laden ein, sich gemeinsam in diese besondere Zeit des Jahres zu begeben, erwartungsvoll, neugierig. Bekanntes und Rares feinsinniger Autoren im Ohr, begleitet von stimmungsvollen Zitherklängen in angenehmer Atmosphäre. Ganz nach dem Motto: Hinsetzen – zurücklehnen – entspannt zuhören – sich einfach auf Weihnachten freuen!

weiterführende Info auf www.rotersalon.at



Wann: 14.12.2018, 20h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->

Mittwoch, 6. Dezember 2017

ADVENTLESUNG MIT ZITHERMUSIK – Hausmann & Mayer: 15.12.2017 im Roten Salon Wien

© Foto: Cornelia Mayer; Plakat: Oestig


ADVENTLESUNG MIT ZITHERMUSIK – Hausmann & Mayer


„Wann fängt Weihnachten an?“, fragen sich 2017 das seit Jahren eingespielte Team: Vortragskünstler RUDI HAUSMANN und die Zither-Spezialistin CORNELIA MAYER.

Was Hausmann wohl dieses Mal im literarischen Gabensack hat, der es dank umfassender Sprecherausbildung wie kein anderer versteht, dem Hörer Dichterisches und Heiteres, vom hohen Bühnendeutsch bis zur Wiener Mundart, näherzubringen?

Diese akustischen Genüsse sind jedenfalls mit einem Zitherdekor österreichischer Musikkultur verziert, der von einer der vielseitigsten und bekanntesten Zithervirtuosinnen des Landes stammt: Egal, ob Cornelia Mayer nun Traditionelles oder Zeitgenössisches allein, vor großem Orchester, oder die Blue-Ray-Ausgabe des Carol Reed Films Der dritte Mann einspielt. – Besinnliche Weihnachten garantiert!

Wann: 15. Dezember 2017, 20h

Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintritt:
Art Fair Price: Kulturzehner

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

weiterführende Info auf
www.oestig.at