Posts mit dem Label Roter Salon der OESIG LSG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roter Salon der OESIG LSG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. März 2022

DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours mit NOID & KARGL/LANDL/ZACH & WALTER BACO, 31.3.2022 im Roten Salon der OESTIG LSG

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WALTER BACO mit Schwerpunkt Improvisation (Duo Noid und KARGL/LANDL/ZACH). Fotos: privat, M. Gradwohl, E. Oberhuber, privat Plakat: OESTIG

 

 

DIE ROTE BRILLE – Der Impro-Parcours mit NOID & KARGL/LANDL/ZACH & WALTER BACO, 31.3.2022 im Roten Salon der OESTIG LSG

Literat, Pianist und Komponist WALTER BACO ist selbst ein leidenschaftlicher Improvisator und hat bereits ein einschlägiges Konzert mit improvisierenden „Klassik-Instrumente-Spielern“ im Rahmen der Rote-Brille-Konzertreihe abgehalten.

Jetzt programmiert er das DUO NOID oder NOID/MATIJA SCHELLANDER mit folgenden Musikern: dem Cello / Mathematik in Wien studierten und MultiMediaArt in Salzburg unterrichtenden Cellisten ARNOLD "Noid" HABERL. – Der Komponist, Soundartist, Improvisator, Cellist, elektronische Musiker versteht seine Arbeit als Grundlagenforschung, die zu widersprüchlichen Ergebnissen führt. Von Cello Solos und Tonbandstücken über Ensemblekompositionen und Improvisationspartituren über Performances mit elektronischen und hybriden Instrumenten bis zu Sound-Installationen, Videos und imaginärer Musik. Sein Partner, Kontrabassist MATIJA SCHELLANDER, ist 1981 in Kärnten geboren und ebenfalls Komponist und Elektromusiker.

Das seit 2018 gemeinsam improvisierende Trio KARGL/LANDL/ZACH mit den Gesangs- und Stimmkünstlern ISABEL KARGL, WILLI LANDL und NIKA ZACH arbeitet indessen nur mit seinen Stimmen und wandert zwischen größtmöglicher Freiheit und Einheit, zwischen Konkretem und Abstraktem und darüber hinaus. Glaubt man, einen Song zu hören, der abhebt, wird dieser auch schon wieder gestürzt, um sich in anderen Klängen weiterzubewegen. Das ist Musik, wie sie leibt und lebt.

Weiterführende Info und Online-Reservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: Do 31.3.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Freie Spende

Dienstag, 1. März 2022

DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT, kuratiert von WERNER HACKL, Neue Musik – bunt , Roter Salon der OESTIG LSG, 3.3.2022, 19h30

Die rote Brille, kuratiert von Werner Hackl, am 3.3.2022 im Roten Salon der OESTIG LSG

WERNER HACKL
hat in seiner Neue-Musik-Programmierung für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert wieder einen bunten Zugang gewählt: vier Interpretinnnen aus unterschiedlichem asiatischen Raum sind dabei nur eine Notiz am Rande, wobei dies optisch aber natürlich auffällt ... Aber es geht hier ja um die Musik: deshalb wird dies wohl auch musikalisch differenziert auffallen. Die Rede ist von den Pianistinnen QIAOCHU LEPIS (aus dem nordöstlichen China, aber international ausgebildet), die ausdrucksstark aus dem „Weißbuch“ von Komposition-Universitätsprofessor HERBERT LAUERMANN (geb.1955 in Wien) solieren wird, und WANG XI (ebenfalls aus China, die bereits im Roten Salon der OESTIG LSG bewiesen hat, wie exakt und hingebungsvoll sie die Tasten steuern kann). Sie wird mit der österreichischen Flötistin CORNELIA UNTERTHINER (ebenfalls bereits bewährt!) ein Rhapsodie-Duo von RAIMUND LANGNER (geb. 1957 in Wien) spielen, aufgestockt zum „Drosser“-Trio von ARMIN KAUFMANN, wo Japanerin CHIZUKO SHIMOTOMAI an der Violine die Dritte im Bunde sein wird.

Fast schon alteingesessen ist Viola-Meisterin DE SWARDT mit dem japanischen Vornamen YOSHIKO, ehemals langjährige Solobratschistin und Stimmführerin des ORF-Radio-Symphonieorchesters Wien. Sie spielt ein Solo von ERICH URBANNER (geb. 1936 in Innsbruck), sowie ein Sonaten-Duo mit LEPIS von unserem ob seiner ausgewogenen Kompositionsweise vielbewunderten und zurecht oft gespielten WOLFRAM WAGNER (geb. 1962 in Wien).
Einen geschlechts-, herkunfts-, und instrumentalmäßigen Kontrapunkt setzt Hornist HERMANN EBNER, der als steirischer Vorzeigemusiker seines Instruments in ganz Österreich angesehen ist und ein Solo von ALEXANDER BLECHINGER (geb. 1956 in Wien) wiedergibt.
Programmatisch gesehen eigentlich außer Konkurrenz, da er in jeder Roten Brille auftritt, setzt dennoch WALTER BACO kompositorisch und kunstgattungsspezifisch noch einen weiteren Kontrapunkt drauf, indem er sozusagen als Wiener und Mann am Klavier improvisiert und aus seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.

nähere Infos und Reservierung auf www.rotersalon.at

Dienstag, 3. Dezember 2019

Der Kalender wird schon dünn – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN und CORNELIA MAYER. © Foto: Hausmann/Mayer, Plakat: OESTIG
-->

Der Kalender wird schon dünn  – HAUSMANN-Lesung und MAYER-Zither, 19.12.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG


Ihr Spezialgebiet sind musikalische Lesungen zur Weihnachtszeit: RUDI HAUSMANN, der sorgfältig die Literatur zusammenstellt und sprechtechnisch perfekt vorträgt, und CORNELIA MAYER, die zu den besten Zither-Spielerinnen Österreichs zählt. Heuer stellen sie die Vorstellung von Der Kalender wird schon dünn in den Raum, was andererseits humorvoll die Aussicht auf das fulminante Weihnachtsfest samt Jahresausklang wachruft.


Sie laden ein, sich gemeinsam in diese besondere Zeit des Jahres zu begeben, erwartungsvoll, neugierig. Bekanntes und Rares feinsinniger Autoren im Ohr, begleitet von stimmungsvollen Zitherklängen in angenehmer Atmosphäre. Ganz nach dem Motto: Hinsetzen – zurücklehnen – entspannt zuhören – sich einfach auf Weihnachten freuen!

weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 19.12.2019, 20h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
-->