Posts mit dem Label Jakob Kammerer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jakob Kammerer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Februar 2023

ALPHA TRIANGULI – In den Kosmos mit EBERL, KIENBERGER, KLINGER, KAMMERER, Roter Salon der OESTIG LSG, 4.3.2023, 19h

Dass die Vorstellung vom Kosmos zu so großartigem Neue Musik-Jazz führen kann, hätte man sich kaum vorstellen könne!  – Alpha Trianguli schafft etwas Neuartiges! © Foto: Thomas Radlwimmer; Plakat: OESTIG
 

ALPHA TRIANGULI – In den Kosmos mit EBERL, KIENBERGER, KLINGER, KAMMERER, Roter Salon der OESTIG LSG, 4.3.2023, 19h

ALPHA TRIANGULI klingt nicht nur wie ein Sternbild, es spielt auch darauf an. Es dient als Synonym einer Band mit den vier Musikern ALOIS EBERL (Posaune), JAKOB KAMMERER (Schlagzeug), PHILIPP KIENBERGER (Kontrabass) und FLORIAN KLINGER (Vibraphon), die sowohl inhaltlich eine Botschaft transportiert, als auch - glücklicherweise - wunderschöne, stimmungsneue und -intensive Klangwelten schafft. Augenblicklich assoziiert man diese mit der unendlichen Weite des Universums, die sich gleichsam beruhigend und verführerisch abenteuerlich anhört. Sei es, dass die Töne erdig-kantig daherkommen, in energetisch-brodelnden Grooves oder in schwebend ruhigen Sound-Malereien. Schöner und anregender kann der Blick in den sternenklaren Nachthimmel nicht sein.

Ausgehend von der ersten Veröffentlichung „180 Seconds to a New World“ weist ALPHA TRIANGULI auf die Dauer von drei Minuten hin, die das Licht bei geringster Entfernung zwischen Erde und Mars benötigt. Eine Parallele für die kurze Zeit, die uns noch bleibt, um unserem Planeten die Chance zu geben, sich von uns zu erholen, sich zum Wohle zu erneuern. Weitere lautmalerisch umgesetzte Titel lauten: „Space´n´Soul“, „Deep Field“, „Lemon Light“, u.a.

Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Sa 4.3.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-

Montag, 23. Januar 2023

TRES CABALLEROS – Folk-Blues-Jazz mit FAULHAMMER (Gitarre), AUFMESSER (Kontrabass) und KAMMERER (Schlagzeug), Roter Salon der OESTIG LSG, 27.1.2023, 19h

Folk, Blues, Jazz – schöner setzt das niemand um als sie: TRES CABALLEROS Gregor Aufmesser, Jakob Kammerer, Tobias Faulhammer © Foto: Tobias Faulhammer; Plakat: OESTIG

TRES CABALLEROS – Folk-Blues-Jazz mit FAULHAMMER (Gitarre), AUFMESSER (Kontrabass) und KAMMERER (Schlagzeug), Roter Salon der OESTIG LSG, 27.1.2023, 19h

TRES CABALLEROS (spanisch „Edelmann, Ritter“) ist dem Titel eines Disney-Zeichentrickfilms entlehnt, worin Donald Duck mit zwei Freunden und Sombreros eine Reise nach Mexiko unternimmt, um sich in eine Frau zu verlieben. Die Liebe der sympathischen „Edelmusiker“ TOBIAS FAULHAMMER (Gitarre), GREGOR AUFMESSER (Kontrabass) und JAKOB KAMMERER (Schlagzeug) gilt jedoch dem „gemeinsamen klassischen Gitarrentrio“, womit sie in Amerikas Blues und Folk eintauchen, so wie etwa Vorbild Bill Frisell oder John Scofield.

Aber was nun die Drei aufgrund ihrer langen Freundschaft und Musikerfahrung mitbringen, ist ihre ganz spezifische, elegante, intime Jazz-Note. Ihr gegenseitiges Zuhören, Reagieren und gemeinsames Atmen in Momenten der Improvisation innerhalb der Interpretation bekannter Songs erreicht einen so hohen künstlerischen Punkt, dass wiederum der Zuhörer vor Ergriffenheit den Atem anhält.

Auf diese Weise berühren sie durch Eigenkompositionen wie „Storm Approaching“, durch neuarrangierte BOB-DYLAN-Songs wie „A Hard Rain´s a Gonna Fall“, durch wunderschön interpretierte Folk-Songs wie „House Of The Rising Sun“ und selbst durch die kaum wiederzuerkennende Disney-Filmtitelmusik Tres Caballeros, die einst einen lustigen Samba-Sound verströmte und hier in subtiler Sinnlichkeit ihren Jazz-Weg bahnt. – Das Leadinstrument Gitarre von FAULHAMMER kann dabei manches Mal zurücktreten, um AUFMESSERs begleitendem Kontrabass den Vortritt zu lassen. Spannenderes und Feineres hat man selten gehört. - Auch, weil der humorvolle Esprit dieser drei Freunde trotz aller Ernsthaftigkeit im Klang stets durchscheint.


Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at oder unter rotersalon@oestig.at

 

Wann: Fr 27.1.2023, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,- / Studenten: 15,-


Mittwoch, 9. Februar 2022

WIENER EXTREMWANDERN – Jazz mit TSCHIDA (Orgel), FAULHAMMER (Gitarre) und KAMMERER (Schlagzeug), Roter Salon der OESTIG LSG, 24.2.2022, 19h30

Sie verstehen es mit Jazz virtuos und lustig zu unterhalten: Jakob Kammerer, Tobias Faulhammer und Max Tschida © Foto: privat; Plakat: OESTIG

 

WIENER EXTREMWANDERN – Jazz mit TSCHIDA (Orgel), FAULHAMMER (Gitarre) und KAMMERER (Schlagzeug), Roter Salon der OESTIG LSG, 24.2.2022, 19h30

Während diese drei Herren – TOBIAS FAULHAMMER (Gitarre), MAX TSCHIDA (Orgel) und JAKOB KAMMERER (Schlagzeug) – nächtens ein Dasein als Jazzmusiker fristen, erwachen sie mit den ersten Sonnenstrahlen zu Wiens härtester Wander-Elite. „Die drei Muskel-Tiere“ (Keine Zeitung) schrecken weder vor dem Gipfel des Kahlenbergs (484 m ü. A.), noch vor dem Pass über die Sophienalpe (477 m ü. A.) zurück.

Die Erlebnisse dieser Extremsituationen bis hin zur Nahtoderfahrung (!) werden im gruppentherapeutischen Ensemble WIENER EXTREMWANDERN verarbeitet. „Buasch'n es spüts so leiwand, i man a bissl kenn i mi scho aus, weu i spü jo söwa a wengl (…)“, beschreibt es ein Fan. Ein Hit für alle, vom Alpen- bis Musikverein.


TOBIAS FAULHAMMER & MAX TSCHIDA überzeugten zuletzt als Gitarre-Klavier-Duo ausgewogen fein-künstlerischer wie unterhaltsamer Jazzmusik im Roten Salon der OESTIG LSG. JAKOB KAMMERER war mit seinem fulminanten KAMMERER ORKÖSTER eine virtuos komische Überraschung, wo er zeigt, wie lustig und frisch Jazz sein kann. Alle drei verstehen es, ihre Musiktitel so umzusetzen, dass der Inhalt beim Publikum ankommt. Sie spielen Eigenkompositionen sowie Klassiker aus dem Großraum Jazz.

Weiterführende Info und Sitzplatzreservierung auf www.rotersalon.at

 

Wann: 24.2.2022, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 20,-

Mittwoch, 15. Mai 2019

Lilime – SingerSongwriter-Blues-Jazz-Pop zu viert, 30.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Alles kommt einem auf hohem Niveau irgendwie bekannt vor, und doch ist alles neu und überraschend bunt miteinander verbunden: bei LILIME mit Sängerin Stefanie Egger, Bassist Clemens Rofner, Schlagzeuger (und Rapper!) Jakob Kammerer und Gitarrist Tobias Faulhammer. © Fotos: Schauer, privat, Matejschek Plakat: OESTIG
-->

Lilime – SingerSongwriter-Blues-Jazz-Pop zu viert, 30.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG



Wenn es jedes Lied schafft, das Publikum abzuholen, und die Lieder in Folge gespielt auch noch total abwechslungsreich sind, dann dürfte dieser Musikabend gerettet sein. Dabei arbeitete die Jazz-Gesang studierte LILIME-Bandleaderin STEFANIE EGGER ursprünglich im großen, elf-Kopf-starken Stil. Inzwischen hat EGGER aber gemerkt, dass ihre Songs auch in der klassischen Besetzung Schlagzeug, Bass und Gitarre gut kommen.

Und diese Besetzung kann sich sehen lassen: Den Bass spielt kein geringerer als Tiroler CLEMENS ROFNER, der sonst international vor allem mit der Jazz-Preise überhäuften Jazz-Kammermusik-Band HI5 auftritt. Am Schlagzeug werkt der bejubelte Niederösterreicher JAKOB KAMMERER, der mit seinem Kammerer OrKöster zeigt, wo die Reise des modernen, erfrischten Jazz hingeht! Und die Gitarre spielt der im Jazz, Blues und Rock umfassend bewanderte sowie ebenfalls selbst komponierende Wiener TOBIAS FAULHAMMER.


Allen vier gemeinsam ist ihre Jugend bei erstaunlich weitreichendem Können. Sie wollen auf höchstem Niveau unterhalten, sprich, Jazz so spielen, dass sie ihr Musizieren herausfordert, ohne aber das Publikum zu überfordern. LILIME, die Abkürzung von „Lieblingsmensch“, schafft das, indem die Kompositionen der angenehm unaufdringlichen Leadsängerin STEFANIE EGGER „bekannten“, Genregrenzen-übergreifenden Pop, Soul, RnB und Jazz enthalten, ohne zusammengewürfelt oder hektisch zu klingen. Gleichzeitig sorgen swingende Instrumental-Improvisationen, groovende Drums und Rap-Vocals (von JAKOB KAMMERER!) für Überraschung. Inhaltlich geht es in den Liedern um Beziehungen, Mann-Frau-Unterschiede, Liebeserklärungen, alles was den „Lieblingsmenschen“ eben angeht.

                          

Weiterführende Info auf www.rotersalon.at



Wann: 30.5.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien



Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at

-->

Donnerstag, 18. April 2019

Kammerer OrKöster – Das frische Modern-Jazz-Ensemble, 9.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

So frisch und jung und abenteuerlich kann Jazz sein! Und dabei sind die sechs Musiker des „Kammerer OrKöster“s auch noch virtuos! © Foto: Igor Ripak, Plakat: OESTIG

Kammerer OrKöster – Das frische Modern-Jazz-Ensemble, 9.5.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

„Kammerer OrKöster“ klingt irgendwie lustig und österreichisch, einmal nach „Kammermusik“, einmal nach „Orchester“, bezieht sich aber auf die Namen des niederösterreichischen Schlagzeugers JAKOB KAMMERER und des deutschen Trompeters RICHARD KÖSTER. Und weil Jazz in Bezug zur Klassischen Musik etwas Rotziges hat – insbesondere, wenn man den Jazz so versteht wie diese beiden komponierenden, jungen Musiker –, kann man sagen, dass der Bandname auch in musikalischer Hinsicht punktgenau getroffen ist. Denn hier handelt es sich laut Fachmagazin „Jazz thing“ um ein Ensemble – neben KÖSTER und KAMMERER mit Altsaxophonist BENJAMIN DAXBACHER, Tenorposaunist ALOIS EBERL, Bassposaunist CHRISTIAN AMSTÄTTER-ZÖCHBAUER und Kontrabassistin BEATE WIESINGER, das wirklich „sehr frisch, eigen, abwechslungsreich und spaßig“ ist, „lauter Eigenschaften, die dem Jazz heutzutage häufig fehlen“.

Da gebärdet sich während des Konzerts etwa das Schlagzeug in KAMMERERs „Kleine Lichter“ wie der schleppende Motor eines Zuges, worauf die Bläser wiederholt sehr verzögert und, wenn auch taktgenau, plötzlich antworten, als wären sie müde. – Es stellt sich heraus, dass dieses Lied tatsächlich „der schwachen Beleuchtung im Nachtzug“ gewidmet ist. Lautmalerischer lässt sich eine Stimmung kaum umsetzen. „Senf“ von KÖSTER basiert auf einem rhythmisch schnellen Bläsergewusel, woraus sich bald ein klarer Big-Sound herauskristallisiert. Das enthält trotz ungewöhnlichen, witzigen Musikverlaufs geschmackvollste Passagen, sodass man dabei nur staunend träumen kann. 2016 gewann das 2015 in Wien gegründete Kammerer OrKöster den 8. Nachwuchs-Jazzpreis der Internationalen Jazzwoche Burghausen.
                          
Weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: 9.5.2019, 19h30
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien

Eintritt: € 15,– /  8,– (Studenten, Jugendliche)

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at