Freitag, 27. Oktober 2017

WIENER LIEDer – Erich Meder



-->
Hallo Dienstmann, Bei Hrdlitschka ist Hausmusik, Der Wurschtl, Der alte Sünder ... die größten Hits von Komponist Hans Lang und Texter Erich Meder. Ein Ensemble, das diese nostalgischen Ohrwürmer mit Charme, Mitgefühl, Liebenswürdigkeit und Humor auferweckt.

Voc: Helga Kohl, Elisabeth Fellnhofer, Andreas Kainz

Piano: Roman Teodorowicz

Moderation: Wolfgang Stanicek

Mit ERICH MEDER (1897-1966) Buchpräsentation von Autor Wolfgang Stanicek: Erich Meder war ein Schlager- und Wiener-Lied-Texter mit Humor und Ironie, sowie Chronist der Wiener Seele. Er hat über tausend Liedtexte in großem Variantenreichtum und mit Treffgenauigkeit verfasst. Mit enormem Erfolg und Langzeitwirkung, insbesondere durch Liedtexte für Hans-Moser- und Paul-Hörbiger-Filme, hat er auch der Figur des „Wurschtls“ ein Denkmal gesetzt.
-->
Wann: 10. November 2017, 18 Uhr

Wo: Roter Salon der OESTIG/LSG, Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien



Eintritt: Freie Spende

Reservierungen unter: rotersalon@oestig.at
weiterführende Info auf www.oestig.at

Donnerstag, 19. Oktober 2017

LA COQUETTE - Jazziger Gypsie-Swing: 3.11.2017 im Roten Salon Wien

-->


Jazziger Gypsie-Swing der 50er, so neu wie alt interpretiert, mit den zuweilen solistisch abenteuerlichen Spitzenmusikern CLAUDIUS JELINEK, GIDON ÖCHSNER (git), DANIEL SCHOBER (kb) und der stilsicheren KARIN LINORTNER, die uns als Chansonette auch in die französische Provence entführt. Es dauert nicht lange, und sie nehmen uns völlig gefangen ...

LA COQUETTE:
Karin LINORTNER (voc), Ö1-Stimme mit umfassender Gesangsausbildung
Claudius JELINEK (git), Harry-Stojka-Bandmitglied
Gidon OECHSNER (git, voc),
Grappellissimo-Bandmitglied
Daniel SCHOBER (kb), Die Gewürztraminer-Bandmitglied


Wann: 3. November 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG), Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien

Eintrittspreis 15 Euro + Spenden erbeten
weiterführende Info auf www.oestig.at

Sonntag, 15. Oktober 2017

TAUCHEN & KADLEC – Musikkabarett: "Nicht für das Leben lernen wir": 27.10.2017 im Roten Salon Wien





Manfred O. Tauchen – Das Urgestein des österreichisch-deutschen Kabaretts (Watzmann, Schaffnerlos, Augustin, DÖF ...) erzählt aus seinem bewegten Leben. Frei nach Adorno: „Nur die Übertreibung ist wahr“.

Geschichten aus fernem Land und ferner Zeit. Welthits der 70er und 80er, böse Wienerlieder von heute, begleitet vom Orchester Edi Kadlec, dem Mann mit der geballten Ladung Sexappeal: Edi und Fredi – 600 Pfund gute Laune.



Wann: 27 Oktober 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG/LSG), Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien


Mittwoch, 11. Oktober 2017

MARTIN MORO solo: 19.10.2017 im Roten Salon Wien

-->

 

Ausnahmegitarrist und Chef-Fingerstyler MARTIN MORO solo

 
Wann: 19. Oktober 2017, 19h30
Wo: Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG)
– bisher bekannt unter „OESTIG Konzertsaal“,Wipplingerstraße 20/EG, 1010 Wien
Mindestspende:   15 Euro Erwachsene, 12 Euro (Studenten, Pensionisten, LSG- und OESTIG-Mitglieder)

Achtung, Gitarren-Fans und Insider nicht verpassen! – Die stilistische Rarität MARTIN MORO ist in der Stadt Wien noch so etwas wie ein Geheimtipp und derzeit nur im Roten Salon mit seinem gesamten Programm zu erleben.
 

„Wunderschön“ mag als Bezeichnung abgedroschen klingen. Bei ihm trifft es aber zu: Ausnahmegitarrist und Chef-Fingerstyler MARTIN MORO verströmt mit seiner mehrdimensionalen, technisch diffizilen und doch filigranen Musik Poesie. Dabei ist er noch so erdig, dass selbst Amerika-affine Folk-, Blues-, Jazz- und Gospel-Puristen fasziniert sind. Mit seinen Singer-Songwriter-Balladen und humorvollen Moderationen hievt er das Ganze schließlich in eine abgerundete Unterhaltung von höchstem Niveau! 

--> Interview mit Moro zum Programm

--> Videobeispiel 

Sonntag, 31. Mai 2015

JON REGEN SPIELT AM 29.9.2016 IM REIGEN WIEN!

Achtung, liebe Musikbegeisterte, nicht verpassen:

Der vielseitige Singer Songwriter und Pianist, Jon Regen, kommt am 29.9.2016, 20h30, erstmals als Solist nach Wien, in den "Reigen" (U4, Station Hietzing).


Jon Regen spielt swingender Klavier als Jamie Cullum.

Jon Regen schreibt existenzieller und zwischenmenschlich tiefgreifender als Billy Joel.

Jon Regen komponiert raffinierter als Randy Newman.


Ende April 2015 hat Jon Regen seine jüngste CD "Stop Time" im selbstbewußt reduzierten Stil herausgebracht.
Zur intimacy: art-Kritik mit Musikbeispielen, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2015/04/musik-mit-stop-time-schlagt-jon-regen.html

2012 begeisterte er mit seiner CD "Revolution" mit namhaften Co-Musikern.
Zur intimacy: art-Kritik, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2012/04/musik-jon-regen-kommt-mit-revolution.html

2007 machte er mit "Let It Go" und dem Thema des Loslassens persönlich ergriffen. - Denn jeder mußte schon eine Liebe gehen lassen.
Zur intimacy: art-Kritik, click: http://intimacy-art-critic.blogspot.co.at/2007/11/musik-melancholie-des-loslassens-jon.html

Und wer nichts lesen will, sondern nur hören und sehen, dem sei zum Einstieg diese Kostprobe von seinem komplexen Lied "Little One" geboten:
https://www.youtube.com/watch?v=R3bH4YC5Fic
Oder das rasante "Fighting For Your Love":
https://www.youtube.com/watch?v=rDvtOZnLPHc


Alle Musikredakteure dieses Landes sind aufgefordert, über diesen kommenden internationalen Musikstar zu schreiben - denn unter den Entdeckern des ganz Großen zu sein, ist eine Auszeichnung ...



Mit freundlichen Grüßen

Elfi Oberhuber

intimacy: art – Die Stütze herausragender Kunst in Österreich www.intimacy-art.com
(Aussendung vom 29.5.2015), Aktualilisierung anläßlich des kommenden Konzerts


Konzert:
JON REGEN Solo Besetzung: Jon Regen (piano, voc), Ort: Reigen Wien, Zeit: 29.9.2016, 20h30

Karten für Presse und Publikum über:
http://www.reigen.at/reigenevent/events/jon-regen-solo-id-29092016-reigen-live.html

Samstag, 4. Mai 2013

JON REGEN - KONZERT AM 8.5.2013 IN WIEN



Jon Regen - ein mitreißender, zeitloser Pianist und Komponist (Foto © Elfi Oberhuber)
Liebe Musikfreunde, Redaktionen und Kulturschaffende,






ich bitte Sie um Ankündigung, Weitersagen und Rezension des folgenden Konzerttermins.


Mit freundlichen Grüßen

Elfi Oberhuber


intimacy: art – Die Stütze herausragender Kunst in Österreich www.intimacy-art.com



JON REGEN


Mit Band am 8.5.2013, 20h30 live im Reigen
Hadikgasse 62, 1140 Wien
Besetzung: 

Jon Regen (Piano/Vocals), PJ Phillips (Bass), Mirko Augello (Drums)
Programm-Angaben und Tickets über: Reigen

Der begnadete US-Singer-Songwriter und Pianist gastiert in Wien, anlässlich der Label-Unterzeichnung und offiziellen Revolution-CD-Erscheinung bei Sly Dog / Mack Avenue Records und im Rahmen seiner Europatour – unter anderem in Großbritannien mit Superstar Dionne Warwick. Im Jänner dieses Jahres war Jon Regen der musikalische Act bei Schauspieler Robert Redfords "Sundance Film Festival", der vermutlich in den Texten Regens dasselbe findet wie in guten Filmgeschichten: "Geschichtenerzähler erweitern unseren Geist: sie fesseln, provozieren, inspirieren, und letzten Endes, sie verbinden uns."
Jon Regens grenzüberschreitender Stil wird mit dem Blues, Pop und Jazz wie von Randy Newman, Elton John, Billy Joel sowie Harry Connick Jr. verglichen. Auf seiner CD Revolution treffen Instrumental-Größen aufeinander wie "The Police/Sting"-Gitarrist Andy Summers, Hammond-B3-Organist Benmont Tench, E-Gitarrist Matt Beck und Bassist PJ Phillips (kommt auch nach Wien). Eine CD-Kritik zum Vor- und Nachlesen ist bereits auf Deutsch erschienen.



Österreichische und internationale Kritiker sagen über Jon Regen und seine Lieder:


"Für Freunde unaufdringlich-geschmackvollen Erwachsenen-Liedermacherpops!" Gerhard Stöger / Falter
"Einfach nur gute, niveauvolle Musik ohne modische Spekulation" intimacy: art
"Sophisticated, slightly retro pop songs … with a smart, jazzy feel" M Music & Musicans
"At once bluesy and plucky" USA Today


Zum Vorab-Hören drei Stil-Beispiele:

Für Pop-Rock: Fighting For Your Love live

Für Jazz-Klavier-Solo: Little One live

Für Song mit Video: Revolution



Freitag, 1. Februar 2013

MEHR LEBENDIG ALS TOT: KRAUSZ, KASTLER, SKREPEK, LUKAS RESETARITS, u.a. UND DER TOTE DUJMIC




Bassist und Komponist Mischa Krausz (hier mit Kopfhörer) ist der Drahtzieher von Chaos de Luxe - reloaded (Probenfoto ganz oben): er vereinte die ehemaligen Bandmitglieder Alex Munkas (Schlagzeug), Kastler und Krausz, und nahm jemanden hinzu, der ebenfalls mit Dujmic gearbeitet hat: Peter Paul Skrepek (e-Gitarre). Michael Höglinger (Akustikgitarre) ist neu.

Sänger Marty Pi trifft in Chaos de Luxe - reloaded genau Dujmics Timbre, er ist dabei aber weniger zerbrechlich. (Farbfotos c Raphael Skrepek)

Hansi Dujmic war der singende Mittelpunkt der Band Chaos de Luxe.

 

 

Hansi Dujmic – Konzert zum 25. Todestag

 

Chaos de Luxe – reloaded  + Alexis Dujmic Band


Hansi Dujmic 

- Der Musiker der 80-er bleibt gesanglich die einzige Wiener Antwort auf Bruce Springsteen und Bryan Adams.
- Der Gewinner eines Begabtenstipendiums für die Wiener Musikakademie als Teenager war im Gitarrenspiel so schmutzig und intuitiv erfinderisch, wie seine Kompositionen ohrwurmtauglich.

- Als Mann hat er sich in seinen Texten mehr zu seiner emotionalen Hingabe bekannt, als jeder andere.



Ausgeliefert und Don’t Say No sind die Radiohits, die am Dienstag, dem 26. März 2013, im Wiener „Stadtsaal“ neben vielen weniger bekannten, dafür aber umso vielversprechenderen Blues-Rock-(und Elvis-) Nummern auferweckt werden: Dealing With Love aus Dujmics „Chaos de Luxe“-Zeit (und eigentlich von Mischa Krausz!) ist so komplex heutig, dass jeder Musiker zum überraschungsreichen Solisten wird. 

Neffe Alexis Dujmic singt weniger labil, als gefühlvoll männlich. 

Sänger Marty Pi beschert ein flashreiches Deja-Vu, weil sein Timbre genau jenem Dujmics entspricht. 


Weitere Solisten des Abends sind Wegbegleiter und Freunde, echte Kapazunder der heimischen Musikszene: darunter Kabarettstar Lukas Resetarits; die Chaos de Luxe-Bandmitglieder Robert Kastler, Alex Munkas, Mischa Krausz; E-Gitarrist Peter Paul Skrepek, der in der Regel Dujmics klaren Counterpart gab, sowie Trompeter Bernhard Rabitsch, beide auch Falco-Bandmitglieder; sowie Bläser-Jazz-Genie Harry Sokal, und, und, und ...


Ein Konzertereignis, das garantiert in Erinnerung bleiben wird, weil es zeigt, dass doch nicht alle Größen tot sind.

Voc: Lukas Resetarits, Meena Cryle, Marty Pi, Alexis Dujmic

Alex Munkas [dr]
Mischa Krausz [b] 

Robert Kastler [kb]

Peter Paul Skrepek [g]

Harry Sokal [ts, ss, fl]

Bernhard Rabitsch [tp, voc]

Peter Barborik [dr] 

Robert Noebauer [b]

Bernhard Käferböck [kb]

Zum Vorab-Hören auf Youtube von Chaos de Luxe- reloaded:
„Ausgeliefert“

„Dealing With Love“

Stadtsaal, Mariahilfer Str. 81, 1060 Wien, 26. März 2012, 20:00 Uhr

VVK Kat. 1 € 20,50 
VVK Kat. 2 € 16,50
Karten bestellen:
Chaos de Luxe – reloaded + Alexis Dujmic Band + Gäste

P.S.: Wir sollten uns dort alle einmal wieder sehen!


Herzliche Grüße


Elfi Oberhuber – intimacy: art, die Stütze herausragender Kunst in Österreich


Zur Konzert-Kritik, click:

"Musik: Seifenoper der Höhen und Tiefen zu Hansi Dujmics 25. Todestag"